BMBF fördert virtuelle Bibliothek für Geisteswissenschaften
Forschungsverbund TextGrid soll Daten schnell verfügbar machen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau einer virtuellen Forschungsbibliothek für die Geisteswissenschaften. Der Verbund TextGrid solle die Geisteswissenschaften mit modernster Informationstechnologie deutschlandweit vernetzen, teilte das BMBF am Freitag in Berlin mit. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert und ist Teil der BMBF-Initiative zur Stärkung der Geisteswissenschaften.
Die Forschung mit textbasierten Dokumenten wie digitalisierten historischen Texten ist derzeit lokal gebunden. Unterschiedliche Archiv- und Präsentationsformate sowie fehlende Schnittstellen lassen oft noch keinen einheitlichen Zugriff auf die Forschungsdaten zu. Mithilfe eines Community-Grid (englisch: Gemeinschafts-Netz) für die Geisteswissenschaften sollen für die beteiligten Wissenschaftler ein einheitlicher Zugriff auf alle Forschungsdaten möglich werden.
Bei TextGrid haben sich sechs wissenschaftliche Einrichtungen, darunter das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim sowie zwei IT-Unternehmen zusammengeschlossen. Die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen koordiniert die Arbeiten.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Elmar Mittler
Projektkoordination TextGrid
SUB Göttingen
Tel.: 0551/393866
E-Mail: textgrid@www.sub.uni-goettingen.de
Weitere Informationen:
http://www.bmbf.de/press/1726.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
