15-17 May in Goslar: 4 International Conference on Oxidation Technologies for Water und Wastewater Treatment
In Zusammenarbeit mit der "International Water Association" (IWA), London, führen das CUTEC-Institut und die Technischen Universitäten Clausthal und Berlin die 4. Internationale Konferenz "Oxidation Technologies for Water and Wastewater Treatment" durch. Sie wird vom 15. bis 17. Mai 2006 in Goslar stattfinden und von einer Ausstellung technischer Anwendungen und ca. 120 Posterpräsentationen begleitet. International anerkannte Experten stellen in 35 Vorträgen ihre neuesten Forschungsergebnisse vor.
Oxidationsverfahren sind spezielle Techniken zur Behandlung verunreinigter Wässer und Abwässer. Mit Hilfe von Oxidationsmitteln wie Sauerstoff, Ozon oder Wasserstoffperoxid werden schwer abbaubare Stoffe im Abwasser zu Kohlendioxid, Wasser und Mineralsalzen umgewandelt. UV-Strahlung sowie Katalysatoren unterstützen diesen Prozess. Bei der diesjährigen Konferenz ist den schwer abbaubaren Substanzen und anthropogenen Schadstoffen ein besonderer Schwerpunkt gewidmet.
1993 als Fachveranstaltung für deutsche Experten der oxidativen Wasser- und Abwasserbehandlung ins Leben gerufen, entwickelte sich die Tagung schnell zu einem wichtigen internationalen Erfahrungsaustausch im Bereich F&E innovativer Abwassertechnologien. Zielgruppen sind Vertreter aus Industrie, Hochschulen, Ingenieurbüros und Fachbehörden. Der Termin wurde bewusst in Verbindung mit der weltbekannten Fachmesse ACHEMA (15. bis 19. Mai in Frankfurt) gelegt, um Teilnehmern Synergieeffekte ermöglichen zu können.
Das Programm ist abrufbar unter: http://www.cutec.de/aop_programme.php
die Teilnahmebedingungen unter: http://www.cutec.de/aop_registration.php
CO-Sponsorship
- International Water Association (IWA), London, UK
Diese Konferenz wird unterstützt von der IWA Specialist Group - Advanced Oxidation Processes - (AOP).
Wissenschaftliches Kommittee
Prof. D. Bahnemann, University of Hanover, Germany
Prof. M. Bekbölet, Bogazici University, Istanbul, Turkey
Prof. Dr. G. Bertanza, University of Brescia, Italy
Dr. L. Bousselmi, INRST, Hammam Lif, Tunisia
Prof. Dr. A. Braun, University of Karlsruhe, Germany
Prof. Dr. A. E. Cassano, INTEC, Santa Fe, Argentina
Prof. Dr. S. Esplugas, Universidad de Barcelona, Spain
Dr. M. Fabiyi, Praxair Inc., USA
Prof. Dr. S.-U. Geißen, Technische Universität Berlin, Germany
Prof. N. Graham, Imperial College London, UK
Prof. M. Hoffmann, Caltech, Pasadena, USA
Prof. Dr. Jekel, Technische Universität Berlin, Germany
Prof. M.-C. Lu, Chia Nan University of Pharmacy and Science, Taiwan
J. Mallevialle, Roquemaure, France
Dr. H. Mansilla, Universidad de Concepcion, Chile
Prof. Dr. K. Miksch, University of Gliwice, Poland
K. Nonnenmacher, Anseros GmbH, Tübingen, Germany
Prof. Dr. P. Pichat, URA au CNRS, Ecole Centrale de Lyon, Ecully, France
Prof. S. Preis, Lappeenranta University of Technology, Finland
Dr. A. Ried, Wedeco, Herford, Germany
Dr. J. Rodriguez, Universidad de Concepcion, Chile
Prof. Dr. K.-H. Rosenwinkel, University of Hanover, Germany
Dr. M. Scholz, University of Edinburgh, UK
Dr. H. Siegrist, EAWAG, Switzerland
Dr.-Ing. M. Sievers, CUTEC-Institut, Clausthal, Germany
H. Suty, Anjou Recherche, Maisons-Laffitte Cedex, France
Dr. T. Ternes, Federal Institute of Hydrology, Koblenz, Germany
Prof. Dr.-Ing. A. Vogelpohl, Clausthal University of Technology, Germany
Prof. Dr. J. Yoon, Seoul National University, South Korea
Prof. Dr. P. L. Yue, The Hong Kong University of Science & Technology, China
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Michael Sievers
CUTEC-Institut GmbH
Leibnizstr. 21 + 23
D-38678 Clausthal-Zellerfeld, Germany
Phone: + 49 53 23 / 933 243
Fax: + 49 53 23 / 933 100
E- Mail: aop4@cutec.de
Weitere Informationen:
http://www.cutec.de/aop4.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
