Krebs verhindern - Chancen und Grenzen
Wie kann ich mich vor Krebs schützen?
Zu dieser Frage informiert am 4. April 2006 eine öffentliche Podiumsdiskussion. Gemeinsam laden Berliner Krebsgesellschaft e.V., Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V., radioBerlin 88,8 und das rbb-Gesundheitsmagazin Quivive zu dieser Veranstaltung ein. Experten erklären, welche Rolle Faktoren wie erbliche Veranlagung, Ernährung, Lebensstil, Arbeitsplatz und Umwelt bei der Krebsentstehung spielen. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht.
Krebs verhindern - Chancen und Grenzen
Dienstag, 4. April 2006
15-17 Uhr
Hörsaal im Kaiserin-Friedrich-Haus
Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Voranmeldung bei
Suzana Kurtek, Berliner Krebsgesellschaft,
Tel. 030-28 38 89 96, kurtek@berliner-krebsgesellschaft.de
Referenten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Peter M. Schlag, Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft e.V.,
Direktor der Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Robert-Rössle-Klinik,
Charité - Campus Buch
Prof. Dr. H. Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke
Prof. Dr. Andrea Hartwig, Institut für Lebensmitteltechnologie und
Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin
PD Dr. Thomas Schulz, Bundesinstitut für Risikobewertung
Prof. Dr. med. Wolfram Sterry, Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité - Campus Mitte
Moderation: Tanja Schink, rbb Fernsehen (Gesundheitsmagazin Quivive)
Weitere Informationen:
www.berliner-krebsgesellschaft.de
www.rbb-online.de/leben
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
