Symposium "Mehr Wert für @lle" für ein Internet ohne Barrieren (10.-11. Mai 2006)
Damit alle Nutzer/innen, insbesondere auch diejenigen mit einer Behinderung, die Vorteile des Internet uneingeschränkt nutzen können, muss dieses barrierefrei gestaltet sein. Wie man Barrieren im Internet beseitigen bzw. von Vorneherein vermeiden kann, das wird auf dem Symposium "Mehr Wert für @lle: Garantiert barrierefrei?" vom 10. - 11. Mai 2006 in Kaiserslautern erarbeitet und präsentiert.
Die nunmehr vierte Ausgabe des Symposiums "Mehr Wert für @lle" thematisiert nach mehreren Jahren Umsetzungserfahrungen mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV) noch bestehende Diskrepanzen zwischen technisch Machbarem und sozial Wünschenswertem, zwischen Geist und Wortlaut von Gesetzen und Verordnungen, zwischen "barrierefrei..." in Werbebroschüren oder Vertragstexten und "... für FAST alle" im Kleingedruckten. Die Spannbreite der Themen reicht von Diskussionen über den Nutzen von "Gütesiegeln" oder "Zertifikaten" über Ansätze zur Sicherstellung barrierefreier Webseiten-Programmierung bis hin zur zielgruppengerechten Gestaltung der Inhalte, bspw. der Sprache, von Web-Seiten. Darüber hinaus wird es in diesem Jahr auch einen Themenschwerpunkt geben, der sich intensiv mit den Möglichkeiten beschäftigt, das Internet barrierefrei für gehörlose Nutzer/innen zu gestalten.
Das Symposium richtet sich an alle zur erfolgreichen Umsetzung von Barrierefreiheit im Internet relevanten Gruppen: Web-Nutzer/innen, Web-Designer/innen und Entscheider/innen in Behörden, Organisationen und Unternehmen. 15 Workshopbeiträge in 4 parallelen Workshop-Tracks sowie 4 Plenarvorträge fördern einen engen Dialog dieser Gruppen mit dem Ziel, praktische, d.h. direkt umsetzbare Unterstützung zu liefern, um Barrierefreiheit im Internet für alle dauerhaft und zuverlässig zu gewährleisten.
Programminformationen finden sich auf der Web-Seite des Symposiums unter www.mehr-wert-fuer-alle.de. Dort sind auch die Beiträge und Ergebnisse der vorhergehenden Symposien sowie weitere Informationen zum Thema "Barrierefreiheit" zusammengestellt. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April möglich.
"Mehr Wert für @lle" wird organisiert von:
* Institut für Technologie und Arbeit (ITA), Kaiserslautern (www.ita-kl.de)
* Club Aktiv, Trier (www.clubaktiv.de)
* Europäisches Berufsbildungswerk, Bitburg (www.euro-bbw.de)
* Katholische Akademie, Trier (www.kat-akademie.dioezese-trier.de)
* rdts AG, Trier (www.rdts.de)
Hintergrund: Am 1. Mai 2002 trat das Gesetz zur Gleichstellung Behinderter (BGG) in Kraft und kurz darauf die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) als Umsetzungsverordnung zum BGG. Darin wird gefordert, alle Internetangebote sowie öffentlich zugänglichen Intranetangebote von Behörden der Bundesverwaltung bis spätestens 31. Dezember 2005 barrierefrei zu gestalten. Die Bundesländer haben entsprechende Umsetzungsverordnungen erlassen, die diese Forderungen auf die Behörden der Länder übertragen.
Weitere Informationen:
http://www.mehr-wert-fuer-alle.de Web-Seite der Initiative für ein Internet ohne Barrieren
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
