Gauß Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung in Bremen
Gaußvorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung in der Oberen Halle des Bremer Rathauses am 12.5. um 16 Uhr. Prof. Dr. Stefan Müller (MPI Leipzig) spricht über "Oszillationen, Starrheit und Mikrostruktur in modernen Materialien".
Die Gauß Vorlesungen finden zweimal jährlich an verschiedenen Universtäten in Deutschland statt. Sie werden von der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) veranstaltet und wenden sich an eine breitere mathematisch interessierte akademische Öffentlichkeit.
Die Gauß Vorlesung in Bremen wird von Herrn Professor Stefan Müller (Max Planck Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften) gehalten. Sie trägt den Titel
Oszillationen, Starrheit und Mikrostruktur in modernen Materialien.
Prof. Stefan Müller ist einer der angesehensten angewandten Mathematiker weltweit. Er gilt as einer der Begründer der mathematischen Materialwissenschaften.
Professor Müller wurde nach Aufenthalten in Bonn, Princeton und Freiburg im Alter von 34 Jahren zum Direktor des Max Planck Institutes in Leipzig berufen.Er wurde mit dem Max Planck Preis (1999) und dem Gottfried Wilhelm Leibniz Preis
(2000) ausgezeichnet. Seit 2001 ist er Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle.
Die Veranstaltung in Bremen beginnt mit einem historischen Vortrag
Felix Hausdorff - Aspekte seines Lebens und Werkes
der von Prof. Walter Purkert (Universität Bonn)
gehalten wird.
Beide Vorträge wenden sich an ein breites Publikum. Nichtmathematiker sind ausdrücklich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
http://coxeter1.mathematik.uni-halle.de/~stroth/gauss/brem.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
