Presseeinladung "FaszinationLicht" in Berlin - Beginn einer europäischen Kampagne
Am 15. Mai wird in Berlin eine europäische Kampagne zum Thema Licht im 21. Jahrhundert mit der Ausstellung "FaszinationLicht (Fascination of Light)" starten.
Ort: URANIA Berlin, 10787 Berlin, An der Urania 17
Aus diesem Anlass findet am gleichen Ort ein öffentliches Pressegesprächstatt.
Zeit: 16:30 Uhr
Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang mit Imbiss geben.
Am 15. Mai wird in Berlin eine europäische Kampagne zum Thema Licht im 21. Jahrhundert starten. An diesem Tag wird ein europäisches Projekt "FaszinationLicht (Fascination of Light)" in der URANIA eröffnet.
Ab 16:30 wird ein öffentliches Pressegespräch innerhalb der Ausstellung stattfinden. Teilnehmer sind - neben Vertretern des BMBF und der Berliner Senatsverwaltung SenWAF - Dr. Bernd Schulte, Präsident des European Photonics Industry Consortium EPIC und Vizepräsident der Technologieplattform Photonics21, Prof. Hugo Thienpont, Koordinator des EU Netzwerks "Excellence in Mikro-Optics" NEMO und Prof. Wolfgang Sandner, Organisator dieser Kampagne und Koordinator des Netzes LASERLAB-EUROPE.
Gegen 17:30 wird Dr. Eckhard Heybrock (VDI-TZ Düsseldorf) einen kurzen einführenden Vortrag in die Geschichte, die Mission und bisherigen Höhepunkte der Ausstellung geben.
Die interaktive Schau gastiert bis zum 1. Juni in Berlin und geht von hier aus in rund zehn europäische Großstädte. "Faszination Licht" richtet sich in erster Linie an die breite Öffentlichkeit inklusive Schülerinnen und Schülern. Sie zeigt in einem multidisziplinären Ansatz, wie optische Technologien und deren Durchdringung des Alltags aktiv erlebt und erfahren werden können. Dies geschieht durch Exponate zum Anfassen und Ausprobieren, Illustrationen und Multimediastationen sowie über Funktionsmodelle, visuelle Hilfsmittel, Poster und einfache Experimente, die auch Inspiration für den Unterricht bieten können.
Ziele der Kampagne sind unter anderem, Jugendliche für das Thema optische Technologien zu interessieren, das Verständnis der Öffentlichkeit für Wissenschaft und Technologie im Bereich Informationstechnik und Photonik zu fördern sowie Unterstützung für Ausbildung im Bereich optischer Technologien anzubieten.
OpTecBB, das regionale Kompetenznetz für optische Technologien, nimmt dieses Ereignis zum Anlass, eine Sonder-Veranstaltung der Reihe "Mitglieder stellen sich vor" durchzuführen.
Sie sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, die Ausstellung kennen zu lernen und gleichzeitig mit den anwesenden Vertretern aus der Politik des Landes und der Europäischen Union über Optische Technologien zu diskutieren.
Im Anschluss wird es, wie bei diesen Veranstaltungen üblich, einen kleinen Empfang mit Imbiss geben.
Weitere Informationen:
http://www.optecbb.de
Korrekturen
12.05.2006 14:40
Fax-Rückmeldung an die Fax-Nr. 030-6392 1729
Ich nehme an der Presseveranstaltung teil:
Name:____________ Redaktion:_______________ Adresse: __________________
Kontakt: Renate Pinzke, OpTecBB e.V., Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin
Telefon:(030) 6392 1725, Telefax:(030) 6392 1729
E-Mail:pinzke@optecbb.de
www.optecbb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
