Nachwuchs für die Zukunftstechnologie
Bereits zum dritten Mal bietet vom 24.-28. Juli 2006 das Kompetenzzentrum CC-NanoChem am Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken seine Summer School Chemische Nanotechnologie an. Die Veranstaltung wendet sich an Studenten und junge Wissenschaftler aus Chemie, Physik und Werksstoffwissenschaften, die fundiertes Grundlagenwissen in dieser Zukunftstechnologie erwerben möchten. Besichtigungstouren durch Forschungseinrichtungen und Nanotechnologie-Unternehmen runden das Vortragsprogramm ab.
Mit neuartigen High-Tech-Werkstoffen und deren bislang unerreichten Eigenschaften bietet die Chemische Nanotechnologie ein enormes Potenzial für die Märkte der Zukunft. Materialien mit maßgeschneiderten Funktionen werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Industrie. Werkstoffe und Beschichtungen auf Basis der Chemischen Nanotechnologie finden Anwendung in so verschiedenen Bereichen wie Architektur und Bauwesen, Maschinenbau, Energiewirtschaft, Umweltschutz und Medizin. Kenntnisse dieser neuen Technologie sind daher eine Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg in vielen Branchen.
Eine Ausbildung zum Nanotechnologen gibt es jedoch nicht - es sind Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler, Ingenieure, Biologen und Mediziner, die in gemeinsamer Arbeit das Studium der Nanowelt für die verschiedensten Anwendungsbereiche betreiben. Wesentliches Ziel der Summer School Chemische Nanotechnologie ist es darum, Studenten und Nachwuchswissenschaftler einen Blick über den Zaun ihres jeweiligen Fachgebietes zu ermöglichen und sie die Faszination interdisziplinärer Forschung und Entwicklung erleben zu lassen.
Die Referenten sind ausgewiesene Experten der jeweiligen Disziplinen, die den Teilnehmern auch im Anschluss an das Vortragsprogramm für weiterführende Diskussionen zur Verfügung stehen. Sie kommen aus dem INM und anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten, sowie aus Instituten und Unternehmen des CC-NanoChem-Netzwerks. Neben der umfangreichen Wissensvermittlung bietet die Veranstaltung den Teilnehmern somit auch die Chance, ihre zukünftigen Arbeitgeber oder Projektpartner kennen zu lernen.
Da die Platzkapazität zur Wahrung der Qualität der Veranstaltung begrenzt ist, wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Weitere Informationen:
http://www.cc-nanochem.de/Events/SummerSchool06.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
