Neuer "Master of Arts in Leisure and Tourism" an der Hochschule Bremen - einzigartig in Deutschland
Mit dem neuen Master-Studiengang "Master of Arts in Leisure and Tourism" (MLT), der auf die internationalen Studiengänge "Angewandte Freizeitwissenschaft" und "Tourismusmanagement" (Bachelor of Arts) aufbaut, verfügt die Hochschule Bremen über ein in Deutschland einzigartiges Studienangebot.
In Zukunft ist mit weit reichenden Veränderungen der Freizeitkultur und des Reisens zu rechnen. Hierzu tragen die demographische Entwicklung, gesellschaftliche Trends sowie steigende Ansprüche an die nachhaltige Entwicklung vieler Lebensbereiche bei. Freizeit und Tourismus durchlaufen einen dynamischen Wandel, und es wird erwartet, dass der Bedarf nach optimal ausgebildeten Fachkräften steigen wird. Der "Master of Arts in Leisure and Tourism" orientiert sich an diesen veränderten Anforderungen aus Gesellschaft, Markt und Wissenschaft.
Im dreisemestrigen Master-Programm werden die Inhalte eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses in den Bereichen Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement weiter vertieft. Das erste Semester dient dem vertiefenden Studium in den Bereichen Management in Freizeit und Tourismus und spezialisierten Forschungsmethoden. Die inhaltlichen Schwerpunkte im zweiten Semester liegen auf den Handlungsfeldern "Erlebnis und Lernen", "Kulturmanagement", "Gesundheit und Wellness", "Nachhaltige Entwicklung" sowie "Leitungskompetenz und Teambuilding". Diese werden wissenschaftlich beleuchtet und gleichzeitig in der praktischen Anwendung erforscht. Projekt- und Feldstudien sollen die Studierenden in die Lage versetzen, eigene wissenschaftliche Studien zu planen und durchzuführen.
Absolventen qualifizieren sich insbesondere für folgende branchenspezifische Positionen:
* Leitungstätigkeit in der Freizeit- und Tourismuswirtschaft
* Führungspositionen in Verbänden der Freizeit- und Tourismuspolitik
* Forschung und Entwicklung in Freizeit und Tourismus
* Evaluation und Qualitätssicherung
* Wissenschaftliche Lehre und Weiterbildung.
Nächster Studienbeginn: Wintersemester 2006 (Bewerbungsschluss: 15. Juli). - Informationen und Kontakt: www.mlt.hs-bremen.de, oder rhartmann@fbsw.hs-bremen.de; rfreericks@fbsw.hs-bremen.de.
Hinweise für Redaktionen:
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Rainer Hartmann, 0421-5905-2734, rhartmann@fbsw.hs-bremen.de,
Prof. Dr. Renate Freericks, 0421-5905-3783, rfreericks@fbsw.hs-bremen.de .
Weitere Informationen:
http://www.mlt.hs-bremen.de - Informationen zum Studiengang
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
