RoboCup 2006: Größtes Robotik-Ereignis der Welt
Berlin/Bremen, 7. Juni 2006. Die 10. Weltmeisterschaft im Roboter-Fußball findet vom 14. bis 18. Juni erstmals in Deutschland statt. Mit über 400 Teams und 2.500 Teilnehmern aus 36 Ländern ist der RoboCup 2006 in Bremen zeitgleich zur FIFA-WM das größte Robotik-Ereignis der Welt. Im Vorfeld des RoboCups zeigen Roboter am 13. Juni, dass sie ausgezeichnete Rettungshelfer sind. Am 17. Juni werden 50 Jahre Künstliche Intelligenz gefeiert.
Am Dienstag, 13. Juni 2006, einen Tag vor dem Start des RoboCup, zeigen Rettungsroboter in einem realistisch nachgestellten Unfallszenario auf der Bremer Bürgerweide, was sie leisten können. Der Eintritt zur Rescue Outdoor Arena ist frei.
Rescue Outdoor Arena
Dienstag, 13. Juni 2006, 16.00 Uhr
auf der Bürgerweide Bremen, 28215 Bremen
Kein anderer Robotik-Wettbewerb stellt die Teilnehmer vor so komplexe Herausforderungen wie der RoboCup. Der Wettbewerb ist in die Kategorien Soccer, Rescue, RoboCup@Home und Junior unterteilt. Die Roboter bewegen sich autonom über das Spielfeld, verfolgen die Bewegungen von Gegenspielern und Ball und schießen Tore. Der RoboCup ist ein eindrückliches Beispiel für die Entwicklung intelligenter Systeme und präsentiert spektakuläre Anwendungen der Informatik. Das Informatikjahr ist während des RoboCup vom 14. bis 18. Juni in Halle 5 der Messe Bremen präsent.
Wir möchten Sie auf die Pressekonferenz zum Auftakt des RoboCup hinweisen:
Mittwoch, 14. Juni 2006, 10.30 Uhr
Congress Centrum Bremen, Lloyd Saal
Theodor-Heuss-Allee 21-23, 28215 Bremen
Im Congress Centrum Bremen werden am 17. Juni 50 Jahre Künstliche Intelligenz (KI) gefeiert. Im Rahmen eines öffentlichen Symposiums wird der Blick auf dieses spannende Forschungsgebiet gerichtet: Visionen der KI von einst und heute und eine Diskussion über die zu erwartenden Entwicklungen. Mit dabei: der "Vater der KI" Marvin Minsky.
Auch zu dem Symposium 50 Jahre KI gibt es eine Pressekonferenz am:
Freitag, 16. Juni 2006, 11.00 Uhr
Congress Centrum Bremen, Salon London
Der RoboCup 2006 findet im Rahmen des Informatikjahrs statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog und der Gesellschaft für Informatik sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durchgeführt wird. Bereits jetzt beteiligen sich über 300 Partner und führen bundesweit über 900 Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen durch.
RoboCup in Bremen, 14. bis 18. Juni 2006
Termine für die Presse
Dienstag, 13.6.
16.00 Uhr RoboCup Rescue Outdoor Arena
Roboter im Rettungseinsatz bei einem "Gefahrgutunfall" auf der Bürgerweide - eine Premiere in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bremen (freier Eintritt)
Ansprechpartner:
Prof. Andreas Birk
International Univ. Bremen
Tel.: 0421 / 200 31 13
E-Mail: a.birk@iu-bremen.de
19.00Uhr Welcome
Hochschule für Künste Bremen, Speicher XI, Nr. 8, 28217 Bremen
Ansprechpartner:
Dr. Andrea Sick
Tel.: 0421 / 95 95 10 96
E-Mail: a.sick@hfk-bremen.de
Mittwoch, 14.6.
9.30 Uhr Eröffnung der 10. Weltmeisterschaften der autonomen Roboter - RoboCup 2006, Center Court in Halle 5, Messe Bremen
Ansprechpartner:
Christine Glander
Tel.: 0421 / 3505269, E-Mail: glander@messe-bremen.de
10.30 Uhr Pressekonferenz RoboCup 2006
im Congress Centrum Bremen, Lloyd Saal
Ansprechpartner:
Christine Glander
Freitag, 16.6.
11.00 Uhr Pressekonferenz KI
im Congress Centrum Bremen, Salon London
Ansprechpartner:
Sven Bertel, Tel.: 0421 / 218-3382, E-Mail: ber-tel@informatik.uni-bremen.de
Samstag, 17.6.
9.00 - 15.00 Uhr Symposium "50 Jahre Künstliche Intelligenz" Congress Centrum Bremen, Hansesaal
Im Rahmen der 29. internationalen Konferenz der KI 2006 wird der 50. Jahrestag der Dartmouth Conference gefeiert: Es sprechen unter anderen, Marvin Minsky, Vater der KI. Podiumsdiskussion. Im Anschluss Rundgang durch IT-Exponate in Congress Centrum Bremen und Messe Bremen.
Ansprechpartner:
Sven Bertel
Sonntag, 18.6.
16.00 Uhr Siegerehrung RoboCupJunior
auf dem Center Court, Halle 5, Messe Bremen
Ansprechpartner:
Christine Glander
17.00 Uhr Siegerehrung RoboCup Soccer und Rescue
auf dem Center Court, Halle 5 , Messe Bremen
Ansprechpartner:
Christine Glander
Weitere Informationen unter www.robocup2006.org, www.informatikjahr.de, www.informatikjahr.de/robocup.
Für Presseanfragen zum RoboCup 2006 wenden Sie sich bitte an:
Christine Glander, HVG Hanseatische Veranstaltungs-Gmbh, Geschäftsbereich Messe Bremen, Tel.: 0421 / 3505 - 269, Fax: 0421 / 3505 - 340, E-Mail: glander@messe-bremen.de.
Für Presseanfragen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:
Team Informatikjahr
Susanne Kumar-Sinner
Neue Schönhauser Straße 3-5
10178 Berlin
Tel.: 030 / 590 04 33 - 11
Fax: 030 / 590 04 33 - 51
E-Mail: kumar@informatikjahr.de
Christian Schewe
Neue Schönhauser Straße 3-5
10178 Berlin
Tel.: 030 / 590 04 33 - 56
Fax: 030 / 590 04 33 - 51
E-Mail: schewe@informatikjahr.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
