Verleihung der Honorarprofessur an Helmut Braitinger
Am Freitag, 30. Juni verleiht die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik die Honorarprofessur an Dipl.-Ing. Helmut Braitinger, Geschäftsführer der CMB Automation GmbH & Co. KG, Kirchheim/Teck.
Seit über 20 Jahren bringt Helmut Braitinger die Praxiserfahrung eines Ingenieurs als Lehrbeauftragter der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik den Studierenden nahe. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Geschäftsführer der CMB Automation GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck und seiner Lehrtätigkeit beteiligte er sich auch maßgeblich an den landespolitischen Gesprächen zur Gründung des Standortes Göppingen. Er ist seit vielen Jahren aktiv im Verein der Freunde der FHTE tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, Referate und Patente sind Zeugnis seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.
Sein Engagement an der FHTE, an der Helmut Braitinger im Jahr 1968 sein erstes Studium absolvierte, ist außergewöhnlich hoch. Mit Lehrbeauftragten wie Helmut Braitinger kann die FHTE den hohen Anspruch an die Praxisorientierung in der Lehre gerecht werden. Eine Vielzahl von ihm betreute Studien- und Diplomarbeiten dokumentieren dies eindrücklich.
Deshalb wird Herr Helmut Braitinger für seine vielfältigen Verdienste in der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik mit dem Titel des Honorarprofessors geehrt.
Die wichtigsten Stationen in Kürze:
1961 - 1964 - Lehre als Starkstromelektriker bei der Firma L. Schuler AG (später GmbH), Göppingen, Facharbeiterbrief Note "sehr gut"
1965 - 1968 - Studium der Elektrotechnik an der Staatlichen Ingenieurschule Esslingen (jetzt FHTE), Abschluss als Ing. (grad.) mit Auszeichnung
1968 - 1987 wieder bei der Lehrfirma L. Schuler GmbH in Göppingen tätig, zuletzt als Entwicklungs- und Konstruktionsleiter Elektrotechnik mit Handlungsvollmacht, danach Wirtschaftsbeauftragter des Landkreises Göppingen und Leiter des Technologiezentrums Göppingen
1978 - 1980 - nebenberufliches Zusatzstudium der Elektrotechnik an der Fernuniversität Hagen sowie an der Universität Stuttgart - Verleihung des Diplomgrades
Seit 1990 Geschäftsführer bei CMB Automation GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck (Automationssysteme, Industrieroboter, Maschinenbau)
Seit 1985 Lehraufträge für die Fächer Elektrische Antriebe, Steuerungstechnik und Robotik an der FHTE
Zahlreiche Mitgliedschaften: Mitglied im Wirtschaftskreis der IHK-Bezirkskammer Göppingen, Mitglied im Beraterkreis für die Fertigungstechnischen Kolloquien der Universität Stuttgart, Fachgutachter der Bayrischen Forschungsstiftung in München, Mitglied der Fraunhofer-Gesellschaft München, Mitglied in Projekt begleitenden Ausschüssen von EFB-Projekten, Mitglied im Industrieausschuss der IHK Region Stuttgart, Mitarbeit im DIN-Normenausschuss Maschinenbau für Pressensicherheit bzw. Industrieroboter, Mitarbeit im Gesprächskreis über elektronische Pressensicherheitssteuerungen am Laboratorium für Werkzeugmaschinen der RWTH Aachen.
An der Feier ist folgendes Programm vorgesehen:
30. Juni, 16 Uhr im Hochschulzentrum Esslingen, Flandernstr. 101.
Musikalische Eröffnung
Hochschulorchester unter der Leitung von
Prof. Dr.-Ing. Hans Martin Gündner
Begrüßung
Rektor
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jürgen van der List
Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann
Leiter des Lehrstuhls
für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Geschäftsführer des Instituts
für Werkstoffe und Verarbeitung
Technische Universität München
Prof. Dr.-Ing. Rainer Würslin
Dekan der Fakultät
Mechatronik und Elektrotechnik
Dr.-Ing. Leonhard Vilser
Geschäftsführer Fahrzeugheizungen
J. Eberspächer GmbH & Co. KG
Vorstand des Vereins der Freunde der FHTE (VdF)
Festvortrag
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Flegel
DaimlerChrysler AG
Leiter Forschung Produktion und Werkstoffe
Mitglied des Aufsichtsrates
Vorsitzender des Konzernsprecherausschusses
der Leitenden Angestellten
Laudatio
Prof. Dr.-Ing. Manfred Feiler
Fakultät Maschinenbau
Überreichung der Urkunde
Ansprache
Prof. Dipl.-Ing. Helmut Braitinger
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
