Prof. Joachim Brohm wird als Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bestätigt und bleibt für weitere drei Jahre im Amt
Das Konzil der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig hat am Mittwoch, dem 12. Juli 2006 Herrn Prof. Joachim Brohm für weitere drei Jahre zum Rektor gewählt.
Die neue Amtszeit des Rektors beginnt am 1. Oktober 2006 und endet am 30. September 2009.
Prof. Joachim Brohm (geb. 1955 in Dülken am Niederrhein) wurde 1993 als Professor für Fotografie an die HGB Leipzig berufen und leitet seitdem die Klasse für Fotografie und Medien im Hauptstudium. Er studierte Fotografie an der Universität GHS Essen-Folkwang und an der Ohio State University Columbus/USA. Seine Arbeiten waren und sind in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, z.B. im Goethe Institut London (2005) im Fotomuseum Antwerpen (2004) und in der Luisotti Gallery Santa Monica/USA (2003).
2004 präsentierte Joachim Brohm sein fotografisches Langzeitprojekt "Areal", in welchem er über den Zeitraum von 1992 bis 2002 die Wandlung eines Industriegebietes in einen zeitgenössischen Wohn- und Dienstleistungspark thematisiert. "Areal" wurde zuerst im Fotomuseum Winterthur/Ch gezeigt sowie anschließend im Westfälischen Kunstverein Münster und im Stadtmuseum München. Brohms Werke sind in internationalen Sammlungen vertreten, seine letzten Publikationen sind "Areal", Steidl Verlag, Göttingen 2002 sowie "fahren", Schaden Verlag Köln 2005.
Eine ausführliche Biografie finden Sie auf der Personenseite der HGB-Website und kann selbstverständlich auch im Pressebüro der HGB angefordert werden. Zudem sind weitere Informationen zu finden unter: http://www.fw-galerie.de/brohm
Ein Porträt von Prof. Joachim Bohm ist erhältlich unter: www.hgb-leipzig.de/presse
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Sprenger
Wächterstraße 11
04107 Leipzig
Tel. 0341/ 2135 - 133
Fax 0341/ 2135 - 101
presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
