Internationale Beziehungen der TU Dresden stark gefördert
Die TU Dresden ist erneut die am zweitstärksten geförderte Hochschule des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dies belegt eine aktuelle Statistik des DAAD, in der die Gesamtförderbeträge seiner Mitgliedshochschulen für das Jahr 2005 ausgewiesen werden. Danach wurde die TU Dresden im vergangenen Jahr mit etwa 4,7 Millionen Euro unterstützt.
Seit dem Jahr 2000 erstellt der DAAD für seine Mitgliedshochschulen hochschulbezogene Auswertungen, so genannte Förderbilanzen. Sie enthalten Informationen zu Ausgaben und Geförderten des DAAD. Die TU Dresden belegte dabei stets vordere Plätze und erweist sich nun erneut in Bezug auf ihre internationalen Beziehungen als besonders förderungswürdig.
Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung deutscher Hochschulen. Er fördert die Beziehungen deutscher Hochschulen mit dem Ausland durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowie durch internationale Programme und Projekte. Ausführliche Informationen zur DAAD-Förderbilanz 2005 gibt es unter: http://www.daad.de/portrait/de/1.9.html
Weitere Informationen: Beatrix Kästel, Akademisches Auslandsamt der TU Dresden/International Office, Tel. 0351 463-33398
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
