Vom Urknall zum Bewusstsein - Selbstorganisation der Materie als universelles Prinzip der Natur
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) tagt vom 16. bis 19. September 2006 in Bremen
Höhepunkte moderner Forschung - von den Geheimnissen des Universums bis zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Alzheimer-Krankheit - stehen im Mittelpunkt der 124. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) vom 16. bis 19. September 2006 in Bremen. Die Tagung steht unter dem Motto " Vom Urknall zum Bewusstsein - Selbstorganisation der Materie" und behandelt damit ein immer wichtigeres, universelles Prinzip der Natur.
Die alle zwei Jahre stattfindende Versammlung der GDNÄ wendet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern an alle Wissenschafts-Interessierte. Sie stellt eine der seltenen Gelegenheiten dar, wo führende deutsche Forscher und Forscherinnen einen allgemeinverständlichen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen ihrer Fachbereiche geben.
Die GDNÄ wurde 1822 von dem Naturphilosophen und Arzt Lorenz Oken gegründet. Sie ist eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt, zahlreiche spezialisierte Fachgesellschaften sind aus ihr hervorgegangen.
Alle Vorträge und Symposien der GDNÄ-Versammlung sind öffentlich. Die Vorträge finden in der Bremer Innenstadt im Konzerthaus "Die Glocke" statt. Zu der Tagung werden etwa 1.000 Besucher erwartet.
Achtung Redaktionen
- Während der Tagung gibt es tägliche Pressegespräche mit den interessantesten Referenten des Tages. Die Einladung mit den einzelnen Themen und Referenten erhalten Sie kurz vor der Tagung.
- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Pressereferenten der GDNÄ, Reiner Korbmann, Science&Media, Telefon 089-20 80 57-00, Fax 089-20 80 57-01, E-Mail reiner.korbmann@scienceundmedia.de
Weitere Informationen:
http://www.gdnae.de/tagungen/bremen2006/index.html - vollständiges Programm der Tagung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
