"Bibliotheksinnovation 2006" im Informatikjahr
Bundesweiter Wettbewerb zeichnet innovativste Hochschulbibliotheken für IT aus
Berlin / Hagen, 18. August 2006. Heute startet der bundesweite Wettbewerb "Bibliotheksinnovation 2006" im Rahmen des Informatikjahres. Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulbibliotheken und wird durch das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW und das Multimedia Kontor Hamburg ausgerichtet. "Bibliotheksinnovation 2006" möchte je eine Universitäts- und eine Fachhochschulbibliothek auszeichnen, die dank Informatik den Herausforderungen der Zukunft besonders innovativ und effizient gerecht wird. Der Wettbewerb ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Er ist mit Preisen im Gesamtwert von 30.000 Euro dotiert und findet im Rahmen des aktuellen Wissenschaftsjahres statt.
Das Informatikjahr ist das siebte Wissenschaftsjahr und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD), der Gesellschaft für Informatik (GI) und zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Anwendungsvielfalt der Informatik zu schärfen.
Die Informatik spielt gerade für Bibliotheken eine immer wichtigere Rolle. Bibliotheken weltweit digitalisieren ihre Bestände. Digitalisierte Werke werden zunehmend über das Internet publiziert, verknüpft und verbreitet. Diese Wissensquellen müssen organisiert und strukturiert werden - und sie müssen langfristig sicher verfügbar sein. Insbesondere Hochschulbibliotheken stehen durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologien, die Bologna-Reform und den wachsenden globalen Wettbewerb im akademischen Bildungsmarkt unter einem hohen Innovationsdruck.
Der Wettbewerb spricht gezielt Hochschulbibliotheken an, ihre Lösungen und Lösungsansätze für diese Herausforderungen zu präsentieren. Bis zum 5. Oktober können sich die Bibliotheken für den Preis bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury ermittelt die Sieger-Bibliotheken, die im Rahmen des Kongresses eUniversity - Update Bologna am 8. und 9. November in Bonn prämiert werden. "Bibliotheksinnovation 2006" wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Thalia Buchhandelsgruppe sowie dem Verlag Elsevier.
Die genauen Wettbewerbsbedingungen finden Sie unter http://www.education-quality.de/wettbewerb.
Für Presseanfragen zum Wettbewerb "Bibliotheksinnovation 2006" wenden Sie sich bitte an:
Andreas Wolfrum, Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW, Tel.: 0 23 31 / 9 87 47 08, E-Mail: wolfrum@cec.nrw.de.
Für Presseanfragen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:
Team Informatikjahr
Susanne Kumar-Sinner
Garnisonkirchplatz 1
10178 Berlin
Tel.: 030 / 590 04 33 - 11
Fax: 030 / 590 04 33 - 51
E-Mail: kumar@informatikjahr.de
Tiziana Zugaro-Merimi
Garnisonkirchplatz 1
10178 Berlin
Tel.: 030 / 590 04 33 - 54
Fax: 030 / 590 04 33 - 51
E-Mail: zugaro@informatikjahr.de
Weitere Informationen:
http://www.education-quality.de/wettbewerb
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
