Grönemeyer - ganz persönlich
"Lebe mit Herz und Seele": Das neue Buch von Prof. Dietrich Grönemeyer, Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie der Uni Witten/Herdecke, präsentiert sieben Haltungen zur Lebenskunst
"Lebe mit Herz und Seele" ist ein Buch gegen die zunehmende Mutlosigkeit und für Lebensfreude, Begeisterung, Selbstverantwortung und Selbstbestimmung. Es geht um Mut, das eigene Leben zu leben, es bis zum Alter zu planen, notfalls gegen den Trend, denn: "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom". Das heißt auch, es selbst und gemeinsam mit anderen Perspektiven und neuen Lebensformen zu entwickeln: angefangen vom Lebensumfeld, der Region (der eigentlichen Heimat), bis hin zur "globalen Geschwisterlichkeit": Die Menschheit rückt immer näher zusammen. Und doch fehlt es oft an Empathie und Mitgefühl. Grönemeyer ruft seine Leser auf, aus dem unglaublichen Wissensschatz der vielen Kulturen zu lernen. Er wünscht sich eine Haltung, die ihre Wurzel in dem Respekt vor der Verschiedenheit der Kulturen findet: "Gerade die Vielfalt macht das Leben lebenswert", so Grönemeyer.
Nach seiner Einschätzung sind wir jedoch nahe daran, unsere gemeinsame Lebensgrundlage, die Erde, zu zerstören. "Zu unbedacht und respektlos vor dem Gesamtkunstwerk Leben" begeben wir uns möglicherweise leichtfertig in neue Experimentierfelder der Gen- oder Nukleartechnologie, in Bereiche, aus denen möglicherweise später keine Umkehr mehr möglich ist. "Wir wissen so wenig und brauchen daher die Haltung der Vorsicht und Demut vor dem Gesamtkunstwerk Leben", so Dietrich Grönemeyer.
Entstanden ist kein dogmatisches Sachbuch, sondern ein - zum Teil mit autobiografischen Aspekten - angereicherter Appell für ein selbst gestaltetes und selbst verantwortetes Leben. Spannend zu lesen durch viele authentische Einschätzungen und Schilderungen, die der leidenschaftliche Visionär erstmals vorstellt. Andererseits auch geschrieben als Ergebnis seiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit: Angst lähmt und blockiert, kann physische und psychische Erkrankungen hervorrufen - ein Trend, der leider zunimmt. In diesem Sinne erhofft der Autor sich von seinem Aufruf für mehr Lebensmut und Lebenskunst auch ein geschärftes Bewusstsein für Gesundheit, für den Einzelnen und die gesamte Gesellschaft.
Das Buch zeigt sieben Haltungen, die Menschen wieder zur eigenen Mitte führen, die Kraft, Energie und Zuversicht geben - für Körper und Seele.
Dietrich Grönemeyer: LEBE mit Herz und Seele- Sieben Haltungen zur Lebenskunst, ISBN 3-451-29290-3, Herder (2006), Kontakt: presse@herder.de
Weitere Informationen:
http://www.microtherapy.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
