Herbst-Sinfoniekonzert der FH Osnabrück am 7. Oktober
Mit Werken von Richard Wagner und Dmitri Schostakowitsch wartet das Herbst-Sinfoniekonzert des Instituts für Musik am Samstag, 7. Oktober, auf. Es findet um 20.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Osnabrück, Albrechtstraße 30, statt. Zu hören sind Wagners "Wesendonck-Lieder" und Sinfonie Nr. 9 op. 70. von Schostakowitsch.
Als Solistin tritt Kristine Larissa Funkhauser auf. Sie studierte Gesang in Düsseldorf sowie in Köln bei Prof. Liselotte Hammes. Neben ihrem Aufbaustudium zum Konzertexamen war sie von 2000 bis 2002 festes Mitglied am Landestheater Detmold. Seit der Spielzeit 2004/05 ist sie am Theater Osnabrück engagiert. Kristine Funkhauser war in Osnabrück u. a. an den Produktionen "Cosi fan tutte", "L'Enfant et les sortilèges / Das Wundertheater", "Werther", "Nabucco", "Die Bestmannoper", "Die Zauberflöte" und "Gräfin Mariza" beteiligt.
Marcus Lafleur, der Leiter des Sinfonieorchesters des Instituts für Musik, studierte an der Kölner Musikhochschule, wo er erste Erfahrungen als Dirigent des Orchesters der Schulmusiker sammelte. Später war am Theater Hagen engagiert und dirigierte dort seine ersten Opern-, Musical- und Ballettvorstellungen. Seit 2001 ist Lafleur Studienleiter und Assistent des Generalmusikdirektors und wurde im Rahmen der Kooperation des Instituts für Musik (IfM) der Fachhochschule Osnabrück mit den Städtischen Bühnen mit der Leitung des Sinfonieorchesters des IfM beauftragt. Das hervorragende Verhältnis zwischen Marcus Lafleur und dem Orchester findet in den Sinfoniekonzerten stets seinen künstlerischen Ausdruck.
Karten im Vorverkauf gibt es im Institut für Musik, Caprivistr. 1, Tel.: 969-3205, sowie in den Musikgeschäften Bössmann und Rohlfing.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
