Hochfrequenzmessgerät gesponsert
Leibniz Universität Hannover erhält Netzwerkanalysator von Rohde & Schwarz
Das Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme erhält von der Firma Rohde & Schwarz ein Präzisions-Messgerät, dessen Kosten sich auf mehr als einhunderttausend Euro belaufen. Der vektorielle Mehrtor-Netzwerkanalysator soll sowohl für die Forschung als auch für die Lehre im Bereich der Hochfrequenz-Messtechnik und der Kommunikationstechnik eingesetzt werden. Mit diesem Analysator lassen sich die hochfrequenten Eigenschaften, zum Beispiel die Verstärkung einzelner Bauelemente, wie aber auch komplexer Systeme mit bis zu vier Ein- bzw. Ausgängen direkt und präzise vermessen.
"Das Sponsoring des Gerätes untermauert und verstärkt die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Rohde & Schwarz und unserer Arbeitsgruppe", erklärt Prof. Ilona Rolfes vom Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie ermöglicht, dass die moderne Forschung einen direkten Bezug zur Praxis findet. So kann mit Hilfe des neuen Gerätes die modernste Präzisions-Messtechnik in der universitären Forschung und Lehre eingesetzt werden. Sie ist Grundlage für zukunftsweisende Forschungsarbeiten am Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme.
Am Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Erforschung und Entwicklung von Technologien und Systemen für Anwendungen im Mikrowellenbereich. Das Spektrum der bearbeiteten Themengebiete reicht von der Synthese funkbasierter Kommunikationslösungen bis zu der messtechnischen Charakterisierung von Hochfrequenzsystemen.
Das sich fortlaufend weiter entwickelnde Forschungswissen fließt direkt in die Vorlesungsinhalte ein. Schwerpunkte der Ausbildung sind neben der Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich der Nachrichtentechnik die drahtgebundene und die drahtlose Wellenausbreitung. Die mit der Umsetzung im Bereich der Höchstfrequenztechnik verbundenen Fragestellungen werden in einer gesonderten Vorlesung bearbeitet. Die Forschungsschwerpunkte Sensorik und Messtechnik finden ihre direkte Reflektion im Bereich der Lehre durch eine spezielle messtechnisch orientierte Vorlesung.
Rohde & Schwarz ist ein international tätiges Unternehmen in den Bereichen Funkkommunikation, Rundfunk und Messtechnik mit weltweit circa 6.900 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern. Seit mehr als 70 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt die Firmengruppe eine breite Palette von Elektronikprodukten für den Investitionsgüterbereich. Hauptsitz des Unternehmens ist München. Rohde & Schwarz zählt in seinen Arbeitsgebieten zu den Technologieführern in seiner Branche.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Ilona Rolfes vom Institut für Hochfrequenztechnik und Funksysteme unter Telefon +49 511.762-8633 oder per E-Mail unter rolfes@hft.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
