Neuerscheinung: Kulturelle Strategien am Körper
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse ist bei dbv das Buch "Kulturelle Strategien am Körper. Frisuren. Kosmetik. Kleider" erschienen. Von der Gegenwart bis zurück ins 18. Jahrhundert, der Epoche der Verbürgerlichung von Gesellschaft und Kultur, erstreckt sich der Zeitraum, den die Texte fokussieren. Strukturen, Bedingungen und Wirkungen der Mode werden erörtert; Problemfelder ästhetischer Erfahrung, gesellschaftliche Verhältnisse und historische Brüche körperformender beziehungsweise körperverändernder Praktiken sind exemplarisch dargestellt. Die untersuchten vestimentären Praktiken reichen von der Kosmetik und Körperpflege über die Inszenierung des Körperlichen durch Kleidung bis hin zur Frisur.
Frisuren, Kosmetik und Kleider werden als "kulturelle Strategien am Körper" aufgefasst. Sie verkörpern Interaktionsprozesse im sozialen Feld und stellen einen (Spiel-)Raum sozialen Denkens und Handelns dar. Der Strategiebegriff verdeutlicht, dass es um Handlungen innerhalb dieses Raums geht, die weder regelhaft von außen determiniert noch allein vom Handelnden rational kalkuliert sind. Vielmehr entspringen sie dem sozialen Sinn für das Spiel und für die Einsätze innerhalb eines Feldes. Als "verkörperte" Handlung spielen Frisuren und Kleider eine bedeutende Rolle: Die "kulturellen Strategien am Körper" dienen der Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse. Letztlich geht es um die Position der Akteure im sozialen Feld.
In der Schriftenreihe Mode und Ästhetik des Institut für Designforschung, herausgegeben von Dr. Irene Antoni-Komar, erscheint damit der zweite Band zu einer kultur- und designwissenschaftlichen Theorie der Modernen Körperlichkeit und Bekleidungswissenschaft.
Die Autorin:
Dr. Irene Antoni-Komar: Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Herausgeberin der Schriftenreihe "Mode und Ästhetik". Zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFG Ulm - Internationales Forum für Gestaltung Ulm und am Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen. Wella-Stiftungsdozentur Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt.
Bibliographische Angaben:
Kulturelle Strategien am Körper / Frisuren. Kosmetik. Kleider
Irene Antoni-Komar
Oldenburg: dbv, 2006
(Mode und Ästhetik; Bd. 2)
ISSN 1618-0755
ISBN 3-86622-013-8
182 Seiten, 40 Abb. (farbig)
Die Publikation ist über den Buchhandel zum Preis von 20,00 Euro erhältlich oder direkt über E-Mail: order@dbv-media.com, oder Fax: +49(0)4735 811 929 unter Angabe des Titels oder der ISBN-Nummer.
Medienvertreter/innen können sich für ein Rezensionsexemplar an den dbv Deutscher Buchverlag GmbH wenden: presse@dbv-media.com.
Herausgegeben wurde von Dr. Irene Antoni-Komar ebenfalls:
Moderne Körperlichkeit. Körper als Orte ästhetischer Erfahrung / mit Beitr. von Irene Antoni-Komar u.a.,
Hrsg.: Irene Antoni-Komar
Stuttgart; Bremen: dbv, 2001
ISBN 39-33008-76-X
Weitere Informationen:
http://www.designwissenschaft.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
