Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus J. Zink (Kaiserslautern)
Erneut erhielt Prof. Dr. Klaus J. Zink eine hohe Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Leistungen, diesmal in Form des Distinguished International Colleague Awards der Human Factors and Ergonomics Society (HFES).
Prof. Dr. Klaus J. Zink, Inhaber des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern, wurde anlässlich des 50. Kongresses der US-amerikanischen Human Factors and Ergonomics Society (HFES) in Anwesenheit von 1700 Teilnehmern in San Francisco mit dem HFES 2006 Distinguished International Colleague Award geehrt. Die HFES ist die international größte arbeitswissenschaftliche Gesellschaft mit mehr als 5000 Mitgliedern. Der HFES Distinguished International Colleague Award wird an Persönlichkeiten verliehen, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Disziplin geleistet und zur internationalen Kooperation beigetragen haben. Prof. F. Thomas Eggemeier, Ph.D., HFES Awards Committee Chair, hob in seiner Laudatio insbesondere die grundlegenden Beiträge von Klaus J. Zink auf dem Gebiet der "Human Factors in Organizational Design und Management" hervor.
Für seine internationalen Verdienste auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaft war Prof. Zink schon im Jahr 2000 auf dem IEA Kongress in San Diego zum Fellow der International Ergonomics Association (IEA) ernannt worden.
Weitere Informationen:
http://www.lia-kl.de Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft, TU Kaiserslautern
http://www.ita-kl.de Institut für Technologie und Arbeit, Kaiserslautern
http://www.hfes.org Human Factors and Ergonomics Society (HFES)
http://www.iea.cc International Ergonomics Association (IEA)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
