Bibliotheksinnovation 2006
Die Finalisten des Wettbewerbs "Bibliotheksinnovation 2006 stehen fest und präsentieren sich auf dem Kongress "eUniversity - Update Bologna" am 08. und 09. November 2006 im Bundeshaus in Bonn. Dort werden am 09. November die Preisträger bekannt gegeben.
Die Finalisten des Wettbewerbs "Bibliotheksinnovation 2006 stehen fest. Ausgezeichnet werden beim Wettbewerb "Bibliotheksinnovation 2006" Bibliotheken, die besonders innovativ und effizient durch IT gestützt werden. Der Jury unter dem Vorsitz von Albert Bilo, dem Direktor der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen am Standort Essen, ist die Auswahl unter den zahlreichen, qualitativ hochwertigen Anträgen nicht leicht gefallen.
In der Endrunde sind folgende Bibliotheken:
o Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky mit Stella, einem Chatbot zur virtuellen Auskunftserteilung
o Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) mit dem Bibliotheksnetzwerk UrMEL
o Die Bibliothek der Universität Konstanz mit dem Projekt MedioVis, einem benutzerfreundlichen visuellen Suchsystems zum Zugriff auf multimediale Katalogdaten und Webressourcen
o Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen mit der Elektronische Bibliothek (E-LIB)
o Die Bibliothek der Fachhochschule Bielefeld mit easy learning, dem hochschulweiten integrierten eLearning- und Collaboration-Portal der Fachhochschule Bielefeld
o Die Bibliothek der Universität Bamberg und das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) mit InfoDesk, einem kooperativen Auskunftssystem.
Die Teilnehmer der Endrunde präsentieren sich auf dem Kongress eUniversity - Update Bologna am 8./9. November im Bundeshaus in Bonn im Rahmen einer Postersession der Jury und den Besuchern der Veranstaltung. Die Bekanntgabe der Preisträger und die Überreichung der Preise erfolgt dann am zweiten Kongresstag um 15:30 Uhr im Plenarsaal des Bundeshauses.
Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und findet im Rahmen des Informatikjahres - des Wissenschaftsjahres 2006 - statt. Die Preise im Gesamtwert von 30.000 € werden vergeben von der Thalia Buchhandelsgruppe und dem Verlag Elsevier. Ausrichter des Wettbewerbs sind das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW und das Multimedia Kontor Hamburg.
Die Konferenz "eUniversity - Update Bologna" findet am 08. und 09. November im Internationalen Kongresszentrum Bundeshaus Bonn statt. Die Konferenz versteht sich nicht nur als Forum für die Diskussion aktueller hochschulpolitischer Herausforderungen rund um das Thema Modernisierung von Forschung, Lehre und Campus Management, sondern ist zugleich eine Plattform für Best Practices und konkreten Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen unter http://www.education-quality.de.
Ansprechpartner:
Andreas Wolfrum, Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW, Universitätsstraße 11, 58097 Hagen, Tel.: 02331 / 987 47 08, Fax: 02331 / 987 47 29, E-Mail: wolfrum@cec.nrw.de.
Weitere Informationen:
http://www.education-quality.de
http://www.informatikjahr.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
