Neu an der Universität Heidelberg: Online-Magazin und Newsletter für die Studierenden
Seit Beginn des Wintersemesters Newsletter im zweiwöchigen Turnus exklusiv an alle Studierenden der Universität Heidelberg und Online-Magazin "Journal@RupertoCarola"
Zumindest an deutschen Universitäten dürfte ein Service in dieser Form einmalig sein: Seit Beginn der Vorlesungszeit des aktuellen Wintersemesters gibt die Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität einen Newsletter heraus, der im zweiwöchigen Turnus exklusiv an alle ihre Studierenden versandt wird. Als Online-Magazin steht Journal@RupertoCarola auf den "Studium"-Seiten im Netz der Hochschule und wird dort auch aktualisiert.
Wie das Online-Magazin ist der Newsletter selbst in einem ansprechenden, interaktiven Layout gehalten und kommt nicht - wie heute oft noch üblich - als Text-Mail mit Hyperlinks daher. Genauso frisch wie die Aufmachung wurde die inhaltliche Konzeption angelegt: Im Hauptteil finden die Studierenden Lesestoff aus und über ihre Universität, als Reportagen, Features oder Interviews. Daneben können die jungen Akademikerinnen und Akademiker aus vielen Rubriken von der Forschung bis zum Neuesten im Netz allerlei Wissenswertes für sich heraussuchen, sei es über Auslandsstudien, Karriere-Möglichkeiten, studentische Gruppen oder ihre Institute und Fakultäten. Ein breiter Service-Teil mit Kursangeboten und Ankündigungen nicht nur aus dem Hochschulbereich sowie einem Tages-Termin-Kalender rundet den Newsletter ab.
Forum für die Studierenden
Journalistisch ist nicht nur das Konzept mit seinen unterschiedlichen Darstellungsformen und Rubriken: Journal@RupertoCarola will ein Forum für die Studierenden sein, die hier ihre Meinung - als Stellungnahme, Kommentar oder Leserbrief - einer breiten Öffentlichkeit mitteilen können. Und der sprichwörtliche Tellerrand des Magazins endet beileibe nicht schon an den Grenzen des Campus.
Ging es in der aktuellen Ausgabe unter anderem um die Exzellenzinitiative, Vergünstigungen für Studierende und die Lage auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt, um die GEZ und das neue Buch von Paul Kirchhof, so wird sich die nächste in mehreren Beiträgen der Heidelberger Oberbürgermeisterwahl annehmen - auch mit Interviews, zugeschnitten auf die Interessen der Studierenden, der beiden Kandidaten, die das Rennen wohl unter sich ausmachen werden. Als Themenschwerpunkte der kommenden Ausgaben sind "Studiengebühren" und "Kreditmöglichkeiten für Hochschüler" geplant.
http://www.uni-heidelberg.de/studium/journal/
Rückfragen bitte an:
Alexander Werschak
werschak@zuv.uni-heidelberg.de
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.uni-heidelberg.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
