Seelenqual Depression - Diskussionsabend in München
Renommierte Experten sowie ein Betroffener diskutieren am 15. November 2006 im Münchner Literaturhaus
Depressionen werden häufig unterschätzt und irgendwo zwischen persönlicher Schwäche und Einbildung eingeordnet. Dabei handelt es sich um eine schwere und häufige Erkrankung, die den Alltag unerträglich machen, Beziehungen zerstören und in die soziale Isolation treiben kann.
Nach heutigen Schätzungen ist jeder 20. Bürger in diesem Moment von einer Depression betroffen. Was müssen Betroffene und Angehörige im Umgang mit dieser oft nicht erkannten Krankheit wissen? Gibt es Möglichkeiten der Prävention, um nicht eines Tages selbst betroffen zu sein?
Über dieses breit gefächerte Thema diskutieren ausgewiesene Fachleute am 15. November im Münchner Literaturhaus:
Dr. David Althaus - Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, Vorstandsmitglied im "Deutschen Bündnis gegen Depression e.V.", Dachau
Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl - Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des "Kompetenznetz Depression, Suizidalität" sowie Vorsitzender des "Deutschen Bündnis gegen Depression e.V.", München
Holger Reiners - Architekt, Unternehmensberater und Autor, Hamburg
Dr. med. Gabriele Schleuning - Chefärztin des Atriumhauses München
Dr. med. Hans-Peter Unger - Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Harburg und Vorstandsmitglied im "Deutschen Bündnis gegen Depression e. V.", Hamburg
Moderation:
Gabriele Bondy - Bayerischer Rundfunk, München
Veranstalter:
Kösel-Verlag, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetz Depression, Suizidalität
Literaturhaus München
Mittwoch, 15. November 2006, 20.00 Uhr
Eintritt: Euro 10,-, ermäßigt Euro 8,-
Pressekontakt
Anke Schlee
Kompetenznetz Depression, Suizidalität
fon 089/ 5160-5553
anke.schlee@med.uni-muenchen.de
Weitere Informationen:
http://www.kompetenznetz-depression.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
