Darmstädter Forscher in SOA-Expertenrat berufen
Im Sommer dieses Jahres entstand der erste deutschsprachige Wissensblog rund um SOA. Die Zeitschrift Computerwoche hat für ihren neuen Service zwölf Experten aus Unternehmen und Forschungsinstitutionen wie Fraunhofer Institut, Oracle oder T-Mobile gewonnen. Mit im Boot ist auch Rainer Berbner, Leiter der Forschungsgruppe "IT-Architektur" vom Lehrstuhl Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt. Er verfügt nicht nur über Erfahrungen als Wissenschaftler, sondern ebenso als SOA-Berater. Der Wirtschaftsinformatiker ist zudem Leiter des Darmstädter SOA Competence Centers SCC.
Ob IBM, SAP oder SUN: Die Großen unter den IT-Firmen setzen mehr und mehr auf Service-oriented Architectures (SOA) und bieten entsprechend neue Produkte und Dienstleistungen an. Kein Wunder, denn das Interesse der Industrie am SOA-Konzept hat in den letzten drei Jahren spürbar angezogen. Damit ist jedoch auch der Informationsbedarf deutlich gestiegen. Seit Ende August dieses Jahres können sich Interessierte nun im ersten deutschsprachigen SOA-Wissensblog über neue Entwicklungen informieren und diskutieren.
Den Blog der Zeitschrift Computerwoche moderiert ein Expertenrat aus zwölf Spezialisten http://www.computerwoche.de/soa-expertenrat. Die Mitglieder stammen aus Unternehmen und Forschungsinstituten wie Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Oracle Deutschland oder T-Mobile Deutschland. Mit dabei ist auch Rainer Berbner, Leiter der Forschungsgruppe "IT-Architektur" vom Lehrstuhl Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt. Der Wirtschaftsinformatiker kann nicht nur aus seinen Erfahrungen als Wissenschaftler, sondern gleichzeitig als SOA-Berater sprechen. Die Forschergruppe von Berbner hat sich auf die Dienstgüte von SOA und SOA-Governance spezialisiert und nimmt damit in der deutschen Hochschullandschaft eine Sonderstellung ein. Ihre Forschungsergebnisse bringt sie im Rahmen von Beratungsprojekten bei Industriepartnern - zum Beispiel aus dem Finanz- oder der Telekommunikationsbranche - direkt ein. "SOA ist weniger eine Technologie als ein Architekturparadigma, mit dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur an den Geschäftsprozessen ausrichten können", erläutert Berbner. "Allerdings müssen Unternehmen dabei auch das Management der SOA-Dienstgüte und die Umsetzung der Governance-Aspekte berücksichtigen."
Weitere Informationen:
http://www.multimedia-communications.net
http://www.multimedia-communications.net/fileadmin/mmc/pdf/pressemitteilungen/PM-SoAExpertenrat-061101.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
