Neues Angebot bei jobvector: Fortbildungsverzeichnis für Naturwissenschaftler
Das größte Karriereportal in den LifeSciences im deutschsprachigen Raum - jobvector - stellt seinen Nutzern nun neben den aktuell über 500 Stellenausschreibungen ein Verzeichnis hochwertiger Fortbildungsangebote zur Verfügung.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr? Diese Redewendung hat in der modernen Arbeitswelt keine Gültigkeit mehr. Im Gegenteil: "Lebenslanges Lernen und Fortbildung sind heute wichtiger denn je, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu werden oder zu bleiben", sagt Dr. Eva Birkmann, CEO von jobvector. "Das gilt insbesondere auch für Naturwissenschaftler."
Aus Erhebungen im Arbeitsmarkt geht hervor: Nur etwa 30 Prozent aller Naturwissenschaftler arbeiten ausschließlich in ihrem ursprünglichen Berufsfeld. "Der weitaus größere Anteil bewegt sich nach der Ausbildung in eine andere Richtung", weiß Birkmann. "Sei es autodidaktisch oder mittels Weiterbildungen." Schon früh Zusatzqualifikationen zu erwerben und einen Blick über den Tellerrand
der eigenen Disziplin zu wagen, kann der beruflichen Entwicklung also sehr dienlich sein.
Aber wo finde ich ein passendes Fortbildungsangebot, das mir tatsächlich hilft, meine Fähigkeiten weiter zu entwickeln? Die meisten Online-Verzeichnisse verweisen auf eine große - aber leider sehr unspezifische - Auswahl an Fort- und Weiterbildungen. "Das machen wir auf jobvector.com besser", erklärt Birkmann. "Wir nehmen nur hochwertige Angebote in unser Verzeichnis auf, die sich ganz speziell an Naturwissenschaftler richten - und diese auf jobvector.com auch
erreichen."
Das Angebot reicht von hochspezifischen Methoden- und Laborkursen über Bewerbungstrainings bis zu einem breiten Spektrum an Businesskursen für Naturwissenschaftler. Mit Weiterbildungen zu den Themen Zertifizierung und Management kommt das Verzeichnis auch den Bildungsbedürfnissen promovierter und diplomierter Naturwissenschaftler entgegen.
Die Suche nach den interessantesten Fortbildungen auf jobvector.com gestaltet sich gewohnt einfach und übersichtlich: Über den Link "Fortbildungen" auf der Startseite erhält man zunächst eine Übersicht der aktuellen Angebote. Über die Suchfunktion kann das Verzeichnis außerdem ganz gezielt nach den Fortbildungskategorien Methoden, Softskills, Sprachen, Zertifizierung und Business sowie nach Anbieter, Ort und Zeit der Fortbildung durchforstet werden.
Quelle, Kontakt:
Dr. Eva Birkmann, MBA
Dipl-Biol. Tom Wiegand, MBA
jobvector/Capsid GmbH
Kölner Landstr. 34a
D-40591 Düsseldorf
eva.birkmann@jobvector.com
Weitere Informationen:
http://www.jobvector.com
http://www.vdbiol.de Die "Mutter" des Karriereportals
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
