"StadtBild und Denkmalpflege - Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt"
Zu diesem Thema organisiert das Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege und vom Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung der TU Dresden in Kooperation mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen eine Internationale Tagung, die am 19./20. Januar 2007 in Dresden stattfindet. Tagungsort ist das Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden im Japanischen Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden.
Journalisten sind zu dieser Tagung herzlich eingeladen und werden um Anmeldung gebeten.
In den letzten Jahren ist ein markanter Anstieg an Forschungsaktivitäten zum Thema "Stadtbilder" zu konstatieren. Architektur, Denkmalpflege und Stadtplanung stehen in der Erkundung ikonischer Erkenntnismodelle jedoch erst am Anfang. In den Vorträgen und Diskussionen soll über die Disziplinen hinweg nach der Genese, Produktion und Medialität von Stadtbildern, ihrer Funktion und Verführungskraft und den darin artikulierten Wünschen gefragt werden. Die Auseinandersetzung mit Stadtbildern liefert Voraussetzungen, die Differenz zu den nicht ersetzbaren räumlich-sinnlichen Erfahrungen zu vermitteln. Zudem zeigen Erfahrungen anderer Disziplinen, dass der Begriff des Bildes nicht auf Zweidimensionalität beschränkt ist.
Das vollständige Tagungsprogramm, Themenbeschreibung und Referentenliste entnehmen Sie bitte der beigefügten Datei "StadtBild_Tagung_Programm.pdf" .
Teilnahme nur mit Anmeldung. Für Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei.
Tagung StadtBild und Denkmalpflege
c/o Peggy Torau
IBAD Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege
TU Dresden, 01062 Dresden
Tel. 0351 463-39500, Fax 0351 463-39501, E-Mail: Peggy.Torau@tu-dresden.de
Informationen für Journalisten (ab 2.1.2007): Gunther Wölfle , Tel. 0351 463-39504, E-Mail: Gunther.Woelfle@tu-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
