Prävention und Früherkennung war noch nie so wichtig wie heute
Noch 14 Tage bis zum DGKJP-Kongress 2007
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt eröffnet große Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aachen
Die Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, MdB, wird mit einer Rede zur gesundheitspolitischen Bedeutung von Prävention und Früherkennung am Mittwoch, den 14. März 2007, um 18 Uhr im Hörsaal FO 1 im Kármán-Auditorium, den diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) in Aachen eröffnen.
Die Organisatoren um Kongresspräsidentin Professor Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Aachen, haben das Thema Prävention und Früherkennung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in den Mittelpunkt der 30. Jahrestagung der DGKJP gerückt. Die Tagung, zu der mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, findet von Mittwoch, den 14. bis Samstag, den 17. März 2007, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen statt und ist die größte deutsche Jahrestagung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Jüngste Ergebnisse des Robert Koch-Instituts in Berlin zur Kinder- und Jugendgesundheit haben ergeben, dass 20 Prozent der Kinder in der Bundesrepublik Deutschland psychische Auffälligkeiten aufweisen und zehn Prozent sogar deutlich erkennbar zutage tretende Störungen. Im Bericht des National Institute for Mental Health in den USA wurde bereits 2004 festgestellt, dass bis zum Jahre 2020 international die neuropsychiatrischen Erkrankungen im Kindesalter um mehr als 50 Prozent zunehmen und zu den fünf häufigsten Ursachen für Morbidität, Mortalität und Beeinträchtigung der Lebensqualität zählen werden. Für das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie waren daher die Themen Prävention und Früherkennung noch nie so wichtig wie heute. Deshalb werden die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer u.a. neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Früherkennung des Autismus, der Schizophrenie und von Entwicklungsstörungen diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf dem Gebiet der Entwicklungsneurobiologie psychischer Krankheitsbilder, auch hier sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Erkenntnisfortschritte, insbesondere durch die modernen bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanztomographie oder Computertomographie, zu verzeichnen.
Anmeldung zum Kongress unter http://www.dgkjp-kongress.de
Presseanmeldungen bitte über die Geschäftsstelle der DGKJP Berlin:
Fax 030//2809-3816, E-Mail: sekretariat@dgppn.de oder Internet:
http://www.dgkjp-kongress.de/presse.jsp
Weitere Informationen:
http://www.dgkjp-kongress.de
http://www.dgkjp-kongress.de/presse.jsp
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
