Die HGB Leipzig zeigt neueste Publikationen auf der Leipziger Buchmesse und präsentiert Werke des Gutenbergpreisträgers 2007, Ahn Sang-Soo in der hochschuleigenen Galerie
Leipzig, 05. März 2007
HGB-Präsentation auf der Buchmesse
Auch in diesem Jahr präsentiert die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig neue Publikationen auf einem großen Stand während der Leipziger Buchmesse (Halle 3, F 402). Besonders hervorzuheben sind dabei die Arbeiten:
o "Unterwegs" von Till Daniel Müller (Birknerpreisträger 2006)
(Gespräch mit Till Daniel Müller: Do, 22.03., 14.00 Uhr)
o "Der seltsame Fall Dr. Jekyll und Mr. Hyde" (Robert Louis Stevenson) gestaltet von Tobias Wenig und Christopher Jung (Diplomarbeit Januar 2007)
(Präsentation und Vorstellung des Herstellungsprozesses durch beide Gestalter: Freitag, 23. 03, 14.00 Uhr)
o "Handbuch der wildwachsenden Großstadtpflanzen" von Helmut Völter (Herausgegeben vom Institut für Buchkunst)
(Präsentation seines Buches und Einblick in den Prozess der Entstehung: Sa, 24.03. 14.00 Uhr)
Zudem sind insgesamt über 50 Publikationen des Instituts für Buchkunst sowie Diplom- und Semesterarbeiten zu sehen und zu erleben. Die Gestaltung des Standes liegt in diesem Jahr in der Verantwortung der Klasse für Systemdesign unter der Leitung von Stephan Müller. Der ca. 60 qm große Stand wird in eine skizzenhaft angedeutete Wohnung verwandelt. Durch Klebebänder und kleine Zwischenwände entstehen Schlaf- und Wohnzimmer, Bad, Kinderzimmer und ein Garten - jeweils mit dezenter Möblierung im Retro-Look.
Ausstellung des Gutenbergpreisträgers der Stadt Leipzig 2007, Ahn Sang-Soo
Vom 23. März bis zum 10. April zeigt der Typograf und Designer Ahn Sang-Soo ein Auswahl seiner Arbeiten (Plakate, Bücher, Schriftzeichen und Installationen) im Lichthof und in der Galerie der Leipziger Kunsthochschule. Bekannt geworden ist der Koreaner speziell durch seine wegweisenden Arbeiten zur koreanischen Schrift. Er gehört zu den weltweit bekanntesten Gestaltern Koreas und des asiatischen Kulturkreises und lehrt an der Honk_Ik Universität in Seoul Typografie. Seine Werke erhielten zahlreiche internationale Preise.
In der Begründung der Jury heißt es: "Ahn Sang-Soo ist ein Typograf von seltener gestalterischer Kraft und außergewöhnlicher Sensibilität. Mit seinen bahnbrechenden Schriftentwürfen und typografischen Gestaltungen ist ihm eine revolutionäre Erneuerung der koreanischen Hangul-Schrift gelungen. (?.) Seine Bücher, Plakate und sein gesamtes Schriftschaffen zeigen eine reiche Phantasie, ungewöhnliche Sensibilität und sind von hohem ästhetischen Reiz."
Weitere Informationen über Ahn Sang-Soo sowie den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig sind erhältlich unter: http://www.leipzig.de/de/buerger/kultur/literatur/gutenberg
Die Ausstellung wird im Anschluss an die Preisvergabe (23. März, Rathaus Leipzig) in der HGB um 20.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 10. April zu sehen. Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12.00 - 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 - 15.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Bildmaterial ist erhältlich unter: www.hgb-leipzig.de/presse
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Sprenger
Wächterstraße 11
04107 Leipzig
Tel. 0341 2135-133
Fax. 0341 2135-101
e-mail: presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
