FLIC goes to Science
Eine Diskussion im Deutschlandfunk brachte es an den Tag: die englische Aussprache deutscher Referenten ist häufig nicht ausreichend, damit ein Vortrag gut verstanden werden kann. Das seinerzeit von der EU gesponserte "FLIC-Projekt" kann hier wertvolle Hilfestellung geben.
FLIC goes to Science
Über das von der EU mit rund 1,3 Mio Euro gesponserte Forschungsprojekt FLIC (Foreign Language Acqusition with the Instinct of a Child - Nähere Informationen unter www.flic-project.org) hatte der idw bereits ausführlich in seiner Ausgabe vom 23. Mai 2006 berichtet. Auch 3SAT hatte das Verfahren in seinem Wissenschaftsmagazin nano anschaulich gewürdigt (http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke/100620/index.html). Die Hauptstärke des Verfahrens liegt in der Automatisierung der korrekten Artikulation und Prosodie jeglicher Fremdsprache mittels des so genannten "lateralisierten Synchronlesens". Dabei liest der Trainierende einen fremdsprachigen Text in ein Mikrofon synchron zu einer textgleichen Modellstimme von einem Tonträger. In seinem Kopfhörer wandern die beiden Stimmen gegenläufig zu einander hin und her. In der FLIC-Studie erzielten die Trainierenden mit dieser Methode sehr schnell die gewünschte Artikulation und Prosodie der Zielsprache.
Als erste Marktanwendung der Erkenntnisse aus dieser FLIC-Studie bietet die MediTECH Electronic GmbH nun einen neuartigen Service an, der zunächst auf Angehörige akademischer Berufe beschränkt sein muss: Die Idee für diesen Service entstand kürzlich anlässlich einer Diskussion im Deutschlandfunk, in der sich hochkarätige deutsche Wissenschaftler darüber beklagten, dass die englische Aussprache mancher deutschen Referenten bei internationalen Tagungen oftmals nicht ausreichend sei. So sieht die Ablauforganisation der geplanten Serviceleistung aus:
o Der Interessent liefert die anderthalbzeilige druckreife Fassung seines Referates im Umfange von maximal 40.000 Anschlägen an die MediTECH Electronic GmbH.
o Die MediTECH fertigt davon eine Ton-CD mit optimaler Artikulation und Prosodie an und legt diese dem Interessenten zur Freigabe vor.
o Nach der Freigabe der Ton-CD erhält der Interessent leihweise einen Lateral-Trainer mit Verbindungskabel zu seinem CD-Spieler sowie eine Hörsprechgarnitur und Gebrauchsanweisung.
o Der Interessent spielt die Ton-CD wiederholt ab und liest dazu synchron sein textgleiches Referat. Dies geschieht so oft, bis der Referent die Charakteristika der Modellstimme weitgehend beherrscht.
o Natürlich bleibt die bessere Sprechkompetenz im Englischen nicht auf dieses Referat beschränkt, sondern überträgt sich automatisch auf die sonstige englischsprachige Kommunikation.
o Der Interessent hält ein erfolgreiches Referat und schickt die Leihlieferung an die MediTECH zurück.
Die Kosten für eine Nutzung dieses Service werden 300 Euro betragen. Für die ersten drei Interessenten, die sich aufgrund dieser Meldung bei service@meditech.de melden, fallen keine Kosten an, sofern sie sich zu einer kurzen Berichterstattung über ihre Erfahrungen beim Einsatz der Methode verpflichten.
Kontakt: Ralph Warnke
MediTECH Electronic GmbH
Langer Acker 7
D-30900 Wedemark
Tel: +49-5130-97778-0
Fax: +49-5130-97778-22
Email: ralph.warnke@meditech.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
