Papst würdigt Katholisch-Theologische Fakultät der RUB
Das Ansehen der Bochumer Katholisch-Theologischen Fakultät würdigte Papst Benedikt XVI. während einer Sonderaudienz .Er brachte seine Hochachtung und Wertschätzung für die mittlerweile 92-bändige Reihe "Fontes Christiani" zum Ausdruck, die von der gleichnamigen Bochumer Arbeitsstelle unter Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Geerlings (Alte Kirchengeschichte) herausgegeben wird. Dieses Projekt finde internationale Beachtung. Zugleich überreichte Prof. Dr. Hermann Josef Pottmeyer, Mitglied des Instituts "Paul VI." und emeritierter Fundamentaltheologe der Ruhr-Universität dem Papst den von ihm herausgegebenen Band "Paul VI. und Deutschland".
Bochum, 11.04.2007
Nr. 126
Paul VI. und Deutschland
"Fontes Christiani" schaffen Zugang zu alten Geschichtsquellen
Papst würdigt Katholisch-Theologische Fakultät der RUB
Das Ansehen der Bochumer Katholisch-Theologischen Fakultät würdigte Papst Benedikt XVI. während einer Sonderaudienz .Er brachte seine Hochachtung und Wertschätzung für die mittlerweile 92-bändige Reihe "Fontes Christiani" zum Ausdruck, die von der gleichnamigen Bochumer Arbeitsstelle unter Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Geerlings (Alte Kirchengeschichte) herausgegeben wird. Dieses Projekt finde internationale Beachtung. Zugleich überreichte Prof. Dr. Hermann Josef Pottmeyer, Mitglied des Instituts "Paul VI." und emeritierter Fundamentaltheologe der Ruhr-Universität dem Papst den von ihm herausgegebenen Band "Paul VI. und Deutschland".
Ob als Kardinal oder Papst: "Fontes Christiani" im Blick
"Ich bin sicher, dass die "Fontes Christiani" die Theologie beleben werden und ihr Aussichten und Einsichten eröffnen können, die eine bloße, auf die Gegenwart oder die Neuzeit beschränkte Arbeit nicht zu Gesicht bekommen könnte", schrieb Joseph Kardinal Ratzinger zum Geleit der dritten Reihe der seit 1990 erscheinenden "Fontes Christiani". Die Bibliothek christlicher Klassiker schließt an eine Übersetzertradition an, die, anders als in England oder Frankreich, in Deutschland infolge der Nazizeit gravierende Einschnitte erfahren hatte. Indem den Übersetzungen stets die lateinischen und griechischen Urtexte gegenübergestellt werden, bieten die "Fontes Christiani" auch bei abnehmender Sprachkompetenz ein verlässliches und gut lesbares Quellenstudium - ob für Theologen, Kunsthistoriker, Philosophen, Rechtshistoriker oder interessierte Laien.
Institut widmet sich Montini-Papst
Das Institut "Paul VI." in Brescia, nahe dem Geburtsort des Montini Papstes, erforscht das Wirken des von 1963 bis 1978 amtierenden Papstes in der ganzen Welt. Die Ostpolitik Paul VI hat die Entspannung mit Osteuropa vorbereitet, seine Sozialenzykliken haben die katholische Soziallehre weiterentwickelt. Er genießt in ganz Europa hohes Ansehen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wilhelm Geerlings, Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät, Tel. 0234/32-24703, Fax: 0234/32-14428, E-Mail: wilhelm.geerlings@rub.de
Prof. Dr. Hermann Josef Pottmeyer, Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät, Tel.: 0251/3111263
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
