Für die Besten Biologie-Abiturienten das Neueste
Seit fast 15 Jahren vergibt der Verband deutscher Biologen einen Preis für die besten Abiturienten der einzelnen Bundesländer im Fach Biologie. Nach dem Nobelpreisträger und Entdecker der Bienentanzsprache, Karl von Frisch, wurde dieser Preis Karl-von-Frisch-Abiturientenpreis genannt. In diesem Jahr gibt es für die bundesweit rund 150 besten Abiturienten in Biologie etwas besonders Passendes als Preiszugabe: das neue Würzburger Bienenbuch.
Seit 1993 vergibt der Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften über seine Landesverbände den Karl-von-Frisch-Abiturientenpreis als Auszeichnung für herausragende Schülerleistungen in Grund- oder Leistungskurs Biologie. Der Namenspate dieser Auszeichnung steht für die Entdeckung der Tanzsprache und Himmelskompassorientierung der Bienen und einer Biologie des ganzen Organismus, die das explosionsartig anwachsende Detailwissen in den Lebenswissenschaften konzeptionell bündelt.
Das den Preisträgern neben einer vom Kultusminister des entsprechenden Bundeslandes und dem Präsidenten des vdbiol unterzeichneten Urkunde und der kostenlosen einjährigen Mitgliedschaft im vdbiol überreichte Geschenk ist in diesem Jahr 2007 besonders passend: das brandneue Buch "Phänomen Honigbiene" verfasst von J. Tautz und R. Heilmann, Universität Würzburg. Der Preis für bundesweit 150 Gewinner wurde von der Großkinokette Cineplex und dem Verlag Spektrum-Elsevier gesponsert.
Informationen zum Preis unter: http://www.vdbiol.de/content/e6/e6631/e6647/index_ger.html
Weitere Informationen:
http://www.vdbiol.de Rubrik: vdbiol - Förderpreise - Karl-von-Frisch-Preis
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
