MBA-Informationsveranstaltung der ESB - Qualifikation für eine Laufbahn im internationalen Management
Die European School of Business (ESB) und die Exportakademie Baden-Württemberg laden alle Interessenten ein, sich vor Ort detailliert über die MBA-Studiengänge und den Zertifikatslehrgang "Auslandsreferent" zu informieren.
Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 3. Mai 2007, ab 16:30 an der Hochschule Reutlingen im Hörsaalpavillon des Gebäudes 17, Alteburgstraße 150, statt.
Programm:
16:30 -17:00 Uhr
Kurzvorlesung zum Thema "Marketing", Prof. Stefan Busch
17:00-17:30 Uhr
Einführung in die MBA-Studienprogramme der ESB und den Zertifikatslehrgang "Auslandsreferent" der Exportakademie
17:30-18:00 Uhr
Programmspezifische Informationen zu MBA Full-Time,
MBA Part-Time, Zertifikatslehrgang "Auslandsreferent", individuelle Beratung
MBA-Studiengänge werden in der europäischen Bildungslandschaft zunehmend als "Karrierebeschleuniger" im internationalen Business wahrgenommen. Wir stellen Ziele, Inhalte und Organisation der verschiedenen Varianten des MBA- Studienganges (Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend) vor.
Die seit 2003 von der FIBAA akkreditierten MBA-Studiengänge vermitteln breit angelegte Kompetenzen im "General Management" und richten sich vor allem an Nicht-Ökonomen mit Erststudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die dadurch eine Doppelqualifikation erlangen. Neben der Vermittlung von aktuellem Fachwissen zu allen praxisorientierten, ökonomischen Fragestellungen wird ein Zuwachs an Schlüsselkompetenzen wie Verhandlungsgeschick, Präsentationstechniken und Methodenkompetenz erzielt.
Kleine, interdisziplinär und international zusammengesetzte Studiengruppen bieten eine optimale Voraussetzung für effizientes Lernen.
Kennzeichen der MBA-Studiengänge der European School of Business ist die konsequente internationale Ausrichtung der Studieninhalte. Reutlinger MBA-Absolventen sind weltweit tätig und haben in mehr als 20 Jahren ein aktives Alumni-Netzwerk aufgebaut.
Die Exportakademie als profilierte Weiterbildungsinstitution an der Hochschule Reutlingen bietet mit dem Zertifikatslehrgang "Auslandsreferent" ein berufsbegleitendes Programm für Teilnehmer, die international orientierte Managementtätigkeiten anstreben. Dieses Programm kann mit und ohne erstes Hochschulstudium absolviert werden.
Weitere Informationen zum Informationstag erhalten Sie bei:
Barbara Wagner-Horch Tel. 07121 271 3029 und
Gaby Geysel Tel. 07121 271 3050
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung per Telefon bzw. Mail an barbara.wagner-horch@reutlingen-university.de oder gaby.geysel@reutlingen-university.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
