Innenansicht der Außengrenzen
Am 16. April 2007 nahm das Forum "Einheit Europa ? Gemeinsame Wege in eine EUropäische Zukunft?!" seine Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) auf. Finanziert von der VolkswagenStiftung kann im Programm "Mitteleuropa" der DGAP nun länderübergreifend und interdisziplinär zum Thema östliche EU-Außengrenzen gearbeitet werden. Das Projekt beinhaltet die Förderung eines Dialogs zwischen den östlichen Nachbarstaaten, alten und neuen Mitgliedern der EU sowie der Russischen Föderation.
Das Forum wird praxisorientiert arbeiten und neue Impulse für eine europäische Nachbarschaftspolitik liefern. "Wir möchten einen Beitrag leisten und der Verhärtung der EU-Ostgrenze mit konkreten Handlungsempfehlungen entgegenwirken," betont der DGAP Mitteleuropa-Experte, Dr. Gereon Schuch. Ziel des Projektes ist es zudem, ein Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler und -führungskräfte über die Ostgrenze der EU hinweg zu etablieren. "Wir möchten den Wissenstransfer von Ost nach West vorantreiben," erklärt Dr. Schuch.
Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Im Jahr 2009 werden die Ergebnisse in Form einer gemeinsamen Publikation auf einer Abschlusskonferenz präsentiert.
Kontakt:
Patrick Wagner
presse@dgap.org
Beleg erbeten! Danke!
Weitere Informationen:
http://www.dgap.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
