Zukunftstag an der FH Lausitz: Schüler waren begeistert
Rege nutzten Schülerinnen und Schüler am 26. April 2007 im Rahmen des Zukunftstages für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg die Angebote der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg und Cottbus.
Aufgrund der großen Resonanz im Vorjahr lautete das Motto des Zukunftstages an der FHL auch diesmal "Berufswelt Fachhochschule Lausitz". Die Vorbereitung lag in bewährter Weise in den Händen der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Dr. Margitta Geffers, und der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten, Corina Bär, welche die insgesamt mehr als 160 Teilnehmer parallel an beiden Studienorten begrüßten, ihnen das moderne Studienangebot, aber auch den Aufbau und die Personalstruktur der Hochschule erläuterten.
Interviews der Schülerinnen und Schüler mit Beschäftigten in verschiedenen Arbeitsbereichen, von Professoren bis zu Laboringenieuren, Mitarbeitern in der Verwaltung und im technischen Bereich, sowie Besichtigungen, Führungen durch Labore und die Hochschulbibliothek schlossen sich an.
Die meisten Teilnehmer kamen vom Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda und besuchten die Hochschule in Senftenberg. In Cottbus waren es Schülerinnen und Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums, des Fürst-Pückler-Gymnasiums und des Kaufmännischen Oberstufenzentrums der Stadt sowie des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde und der Oberschule Burg, die einen erlebnisreichen Tag an der FHL verbrachten.
Bei der abschließenden gemeinsamen Auswertung zeigten sich Teilnehmer und Organisatoren begeistert von dem gelungenen Zukunftstag an der FH Lausitz. "Mir hat es sehr gut gefallen", sagte Maria Erdmann vom Elsterschloss-Gymnasium. Mit ihren Klassenkameradinnen, Stefanie Bredien und Anne Müller, hatte sie Interviews mit dem Vizepräsidenten für Forschung und Technologietransfer, Prof. Dr. Stefan Zundel, mit der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten Corina Bär, die im Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik als Mitarbeiterin für Lehre und Forschung tätig ist, und mit der für das Controlling zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin, Ines Wichmann, geführt.
"Es war sehr interessant. Wir haben viel Neues gelernt und wollen auf jeden Fall wieder an die FHL kommen", erklärte Maria Ermann. Gelegenheit dazu besteht am Tag der offenen Tür, an dem die Hochschule am 2. Juni in Senftenberg und am 9. Juni in Cottbus mit einem attraktiven Programm vor allem für Studieninteressenten aufwartet.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
