Workshop zu Social Software und Web 2.0 im E-Learning
Social Software aber auch andere Web2.0-Technologien verfügen in Bildungskontexten über sehr hohe Potenziale und werden vermehrt in solchen eingesetzt. Ein Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten und Einsatzerfahrungen im Bereich Web 2.0 und Social Software im E-Learning sind Gegenstand eines Workshops auf der 5. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2007.
Darmstadt. Social Software aber auch andere Web2.0-Technologien verfügen in Bildungskontexten über sehr hohe Potenziale und werden vermehrt in solchen eingesetzt. Lernen ist in aller Regel und insbesondere auch in informellen Lernsettings ein sozialer Vorgang, welcher durch die das Web2.0 prägende Prinzipien befördert werden kann. Zum Einen können typische Nachteile, die dem Erfolg klassischer E-Learning Szenarien entgegenstehen, gemildert werden. Zum anderen haben mit Social Software ausgestaltete E-Learning-Angebote den Vorteil, dass aufgrund der sehr geringen Partizipationsbarrieren den Nutzern der Zugang zu Bildungsangeboten erleichtert wird und ihre aktive Teilnahme gefördert wird.
Für einen erfolgreichen Einsatz von Web2.0-Technologien und Social Software Anwendungen im E-Learning sind aber noch verschiedene Herausforderungen in Forschung und Entwicklung zu adressieren.
Um einen Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten und Einsatzerfahrungen im Bereich Web 2.0 und Social Software im E-Learning zu geben, veranstaltet Christoph Rensing vom Fachgebiet Multimedia Kommunikation zusammen mit Professor Ulrik Schröder von der RWTH Aachen am 17. Juni 2007 einen wissenschaftlichen Workshop. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 5. E-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2007 in Siegen statt. Neben der Darstellung des Stands der Technik soll auch ein Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Im Anschluss an die Vorträge gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.
Interessierte können ihre wissenschaftlichen Beiträge noch bis zum 15. Juni
2007 einreichen.
Weitere Informationen:
http://www.httc.de/ws-e-learning20/
http://www.delfi2007.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
