Philipps-Universität Marburg beteiligt sich an internationalem Doktorandenprogramm
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg beteiligt sich an einem internationalen Doktorandenprogramm "Komparative Institutionenalyse, Ökonomik und Recht", das auf Doktoranden mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts bzw. der Institutionenökonomik zielt.
Das auf drei Jahre angelegte Programm ist sehr international angelegt: Während des ersten Jahres, das in Turin stattfindet, werden eine Reihe einführender Veranstaltungen angeboten. Die beiden folgenden Jahre können die Doktoranden an einer der beteiligten Universitäten verbringen. Dazu gehören neben der Philipps-Universität die Universitäten Turin, Cornell, Gent, Paris (2 und Ecole Polytechnique), Aix-en-Provence und Prag.
Jedes Jahr stehen eine Reihe von Stipendien zur Verfügung. Die Bewerbungfrist für das Programm ist gewöhnlich im August oder September. Das Programm selbst beginnt im Januar. Der Internet-Auftritt des Programms (www.cleicentre.org) bietet weitere Informationen.
Ansprechpartner an der Universität Marburg ist Prof. Dr. Stefan Voigt (www.uni-marburg/fb02/insecon)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
