4. Konferenz der Forest-based Sector Technology Platform in Hannover
Mit über 220 Teilnehmern war die Konferenz die am besten besuchte Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen LIGNA+. Das Motto der Veranstaltung, die am 15. und 16. Mai im Convention Center der Messe Hannover statt fand, war "Innovationen im Forst-, Holz-, Papier- und Bioenergiesektor für Leitmärkte der Zukunft".
In ihren Begrüßungsreden hoben Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär des BMBF und Gert Lindemann, Staatssekretär des BMELV das wachsende Gewicht des Sektors im politischen Umfeld hervor und die Bedeutung der Forest-based Sector Technology Platform hierbei.
Esko Aho, Ministerpräsident Finnlands 1991 bis 1995, das unter seiner Führung einen be-eindruckenden Aufschwung nahm, führte in seiner Grundsatzrede Ansätze aus, wie ein innovatives Europa geschaffen werden kann. Moderiert hat den Veranstaltungsauftakt Teresa Presas, Geschäftsführerin von CEPI (Verband der Europäischen Papierindustrie).
Parallele Workshops gaben den Teilnehmer die Möglichkeit mit europäischen Experten aktuelle Fragen zu Leitmärkten und Megatrends Fachgebiet zu diskutieren.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages kamen die Teilnehmer unter dem Expodach zur Abendveranstaltung zusammen und nahmen die Gelegenheit wahr, die am Tage begonnenen Gespräche zu vertiefen. Mit einer musikalischen Einlage am Klavier verabschiedete sich Christian Patermann, Direktor European Commission, DG Research, offiziell von "seiner" (Forschungs-)gemeinde in den Ruhestand.
Im abschließenden Plenum hob Christian Patermann am nächsten Tag hervor, dass der forstbasierte Sektor, "die Mutter der Nachhaltigkeit", hervorragende Chancen zur Schaffung von Leitmärkten hat. Dafür müssten aber alle Kräfte aus Wirtschaft und Forschung mobilisiert werden. Dabei spielen die nationalen FTP-Gruppen eine wichtige Rolle. Er empfiehlt, den direkten Gedankenaustausch und die Zusammenarbeit untereinander noch zu verstärken.
Wilhelm Vorher, Vorsitzender des Deutschen Holzwirtschaftsrates und stellvertretender Vorsitzende der neu geschaffenen Forst-/Holzplattform Deutschlands hat im Zuge der Tagung die Position des FTP-Direktors von Claes-Göran Beckeman übernommen. Er sieht in der verstärkten Zusammenarbeit mit den für unseren Sektor relevanten Plattformen und die Erarbeitung der nationalen Agenden wichtige Aktivitäten, die weiter vorangetrieben werden müssen.
Veranstalter waren:
Europäische Technologieplattform für den forstbasierten Sektor (Forest-based Sector Technology Platform - FTP) mit der deutschen Unterstützungsgruppe (German National Support Group - GNSG);
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Die Konferenz war zudem Teil des Präsidentschaftsprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und wurde vom BMBF finanziell unterstützt.
Weitere Informationen:
http://www.forestplatform.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
