PK in Berlin: Akutschmerzkurs zeigt gangbare Wege zur Schmerztherapie
Im OP High-Tech-versorgt, nach dem Eingriff sich selbst überlassen: In geschätzten 90 Prozent aller deutschen Krankenhäuser ist die Schmerzversorgung nach Operationen mangelhaft organisiert. Dass das nicht sein muss, zeigen Spezialisten in den zweitägigen interaktiven Akutschmerzkursen, die die DGSS bundesweit anbietet. Über die Inhalte informieren Experten bei einer Pressekonferenz am 2. Juni, 12.45 Uhr, in Berlin.
25. Mai 2007
Patienten beißen die Zähne zusammen: Schmerzversorgung nach OPs ist mangelhaft
PK in Berlin: Akutschmerzkurs zeigt gangbare Wege zur Schmerztherapie
Im OP High-Tech-versorgt, nach dem Eingriff sich selbst überlassen: In geschätzten 90 Prozent aller deutschen Krankenhäuser ist die Schmerzversorgung nach Operationen mangelhaft organisiert. Komplikationen, längere Liegezeiten, schlechtere Heilung und schlimmstenfalls lebenslange chronische Schmerzen sind die Folgen. Dass das nicht sein muss, zeigen Spezialisten in den zweitägigen interaktiven Akutschmerzkursen, die die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) bundesweit anbietet. Hier lernen die Teilnehmer - neben Ärzten auch Pflegende und Mitarbeiter der Geschäftsführung von Kliniken - nicht nur die modernen Methoden und Medikamente der Schmerztherapie kennen, sondern auch mit vertretbarem Aufwand gangbare Wege zur Umsetzung eines umfassenden Schmerztherapiekonzepts. Wenn hierbei nicht am falschen Ende gespart wird, senkt das langfristig sogar die Kosten.
Um Sie über die Möglichkeiten der Schmerztherapie vor, während und nach Operationen und die Umsetzung einer lückenlosen Schmerzversorgung im Krankenhaus zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer
Pressekonferenz
im Rahmen des DGSS-Akutschmerzkurses
am 2. Juni 2007 um 12:45 Uhr,
DRK-Kliniken Berlin Westend, Hörsaal,
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin-Charlottenburg.
Ihre Gesprächspartner sind:
Dr. Eva Hoffmann, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, DRK Kliniken Berlin Westend
Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité Berlin
PD Dr. Albrecht Wiebalck, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie der Ruhr-Universität Bochum
Dr. Winfried Meißner, Klinik für Anästhesiologie der Universität Jena
Dr. Daniel Schachinger, Qualitätsmanagement, DRK-Kliniken Berlin
Das Programm des Kurses finden Sie im Internet unter http://www.akutschmerzkurs.de/ .
Mit freundlichen Grüßen,
Meike Drießen
Weitere Informationen:
http://www.akutschmerzkurs.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
