"Wissen findet Stadt" - das OpenAir-Event präsentiert Wissenschaft und Forschung zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Die Braunschweiger Ideenküche auf dem Siedepunkt
Vom 14. bis 17. Juni 2007 gewährt die ForschungRegion Braunschweig eV ungewöhnliche Einbli-cke in die faszinierende Wissenswelt der "Stadt der Wissenschaft 2007"
Anlässlich des besonderen Jahres - "Braunschweig - Stadt der Wissenschaft 2007" - werden die dies-jährigen Tage der Forschung, die jährlich von der ForschungRegion Braunschweig eV veranstaltet wer-den, besondere sein: Unter dem Motto "Wissen findet Stadt" präsentieren sich 21 Mitgliederein-richtungen nicht nur im Braunschweigischen Landesmuseum, sondern zusätzlich in einer über 800 qm² großen Zeltstadt auf dem daran angrenzenden historischen Burgplatz in der Braunschweiger Innenstadt.
Ziel der Ausstellung ist es, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auf anschaulich-verständliche Weise zu erklären; den großen und kleinen Besuchern der Ausstellung aufzuzeigen, welchen Beitrag die Forschungseinrichtungen in der Region Braunschweig zum Fortschritt unserer Gesellschaft leisten und warum schon heute ein(e) jede(r) täglich von dieser Forschung profitiert.
Die großen und kleinen Besucher/innen erhalten Antworten auf viele Fragen aus den Themen-bereichen Technik, Leben und Kultur:
o Warum z.B. Motorradrückspiegel nicht beschlagen,
o wie man zum Mond ohne Treibstoff fliegen kann,
o was Autos und Flugzeuge von Vierbeinern lernen können,
o warum die Deutschen als "Impfmuffel" gelten,
o ob Pflanzen einen Schnupfen bekommen können oder
o was man unter functional food oder Numismatik versteht?
Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm:
Noch bis zum 17. Juni 2007 stillen die Science Cubes - drei temporäre Wissensstationen auf dem an-grenzenden Platz der Deutschen Einheit - Ihren Wissensdurst (täglich geöffnet von 12-20 Uhr, Eintritt frei). Das Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der For-schungRegion Braunschweig bringt Wissenschaft in die Innenstadt und verrät bereits im Vorfeld der Aus-stellung "Wissen findet Stadt" allerlei wissenswerte, interessante und spannende Zutaten aus den Ideen-küchen der beteiligten Forschungseinrichtungen.
Darüber hinaus reicht das Angebot von Bücherzelt, Fahrparcours und Wissenschaftsrallyes für Kinder über spezielle Infotage für Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Einrichtungen (Donnerstag + Freitag/Anmeldungen erbeten!) bis hin zu Führungen, Vorträgen, Sympo-sien und Podiumsdiskussionen für Erwachsene.
Ein attraktives Bühnenprogramm mit Showelementen der beiden hiesigen Fraunhofer-Institute ist für Frei-tag geplant. Sie eröffnen zentral in Braunschweig den bundesweiten "Tag der Technik" der Fraunhofer-Gesellschaft - Überraschungen eingeschlossen!
Bitte beachten Sie unseren Flyer zur Ausstellung!
Wissen findet Stadt/Beteiligte Einrichtungen: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Deutsche Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt eV, Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, Fraunhofer-Institut für Holzforschung/ Wil-helm-Klauditz-Institut, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Herzog Anton Ulrich-Museum, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Hoch-schule für Bildende Künste Braunschweig, Klinikum Braunschweig, phaeno, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Staatliches Naturhistorisches Museum, Technische Universität Braun-schweig, Techni-sche Universität Clausthal
Öffnungszeiten:
Fr/Sa/So_10-20 Uhr, Schüler-Preview Do/Fr_9-13 Uhr
Eröffnung_Do 19 Uhr (Sonderöffnung bis 22 Uhr)
Eintritt frei!
Kontakt
Dr. Heike Hümme
Koordinationsbüro Stadt der Wissenschaft 2007
ForschungRegion Braunschweig eV
Fallersleber-Tor-Wall 16
38100 Braunschweig
tel. o531. 239 29 07
h.huemme@forschungregion-braunschweig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
