Info-Weekend Regenerative Medizin & Biotechnologie
Am Wochenende des 16./17. Juni stellt das ZRM seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Es gibt allgemeinverständliche Vorträge über Regenerative Medizin. Außerdem präsentiert die BioPro-Ausstellung "Forschung für die Zukunft" spannende Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg.
2006 gründeten die Medizinische Fakultät und das Klinikum der Universität Tübingen das ZRM - Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin. Seitdem bündelt das ZRM die Aktivitäten der Tübinger Ärzte, Naturwissenschaftler und Ingenieure, die sich mit diesem innovativen Feld der Lebenswissenschaften befassen.
Wissenschaft hautnah: Das ZRM möchte die breite Öffentlichkeit aus erster Hand darüber informieren, was die Regenerative Medizin und die medizinische Biotechnologie sind und was sie können. Die Themen der Vorträge und der Ausstellung reichen von der Stammzellforschung bis zur Immuntherapie bei Krebs, vom Tissue Engineering, der Gewebezüchtung, bis zum Einsatz von Nanopartikeln als Wirkstoffträger.
Das ZRM möchte Brücken schlagen zwischen akademischen Experten und interessierten Laien. Deshalb wird die Ausstellung von Schülern betreut. Sie kommen vom Biotechnologischen Gymnasium der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen und stehen an insgesamt neun Themenständen Rede und Antwort. Die Ausstellung selbst wird freundlicherweise von der BioPro Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt.
Wann:
Vorträge: Sa, 16. Juni ab 10:30 Uhr (siehe beiliegendes Programm)
Ausstellung: Sa/So ganztägig, schülerbetreute Stände Sa 10-17 Uhr
Gruppenführungen: Sa und So bei formloser Anmeldung unter Tel. 07071
407106-0 oder E-Mail an info@regmed.uni-tuebingen.de
Wo: Großer Hörsaal und Foyer der CRONA-Universitätskliniken
(Bergkliniken, Hoppe-Seyler-Straße 3)
Das detaillierte Programm der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des ZRM.
Weitere Informationen:
http://www.regmed.uni-tuebingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
