Gastvortrag "Abenteuerliches Erzählen in Epos, Roman, Romanparodie"
Die Fachrichtung Germanistik der Universität des Saarlandes lädt alle Interessenten zum Gastvortrag "Abenteuerliches Erzählen in Epos, Roman, Romanparodie" von Prof. Dr. Volker Klotz (Universität Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. Juni 2007 im Musiksaal (Gebäude C5 1) der Universität des Saarlandes statt und beginnt um 11.15 Uhr.
In seinem Vortrag wird Professor Klotz sich mit Formen und Traditionen der Abenteuererzählung befassen und am Beispiel dreier großer Werke der Weltliteratur, Homers "Odyssee", Cervantes' "Don Quijote" und Daudets "Tartarin von Tarascon", darstellen.
Professor Klotz wurde 1930 in Darmstadt geboren. Seit 1971 ist er Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Nebenbei ist er außerdem als Opern- und Schauspielkritiker sowie dramaturgischer Berater tätig. Studierenden dürfte Professor Klotz vor allem durch sein international anerkanntes Werk über die "Geschlossene und offene Form im Drama" (1960) bekannt sein. Zu seinen weiteren Werken gehören "Die erzählte Stadt" (1969), "Dramaturgie des Publikums" (1976), "Abenteuer-Romane" (1979), "Bürgerliches Lachtheater" (1980), "Das europäische Kunstmärchen" (1985) sowie das Standardwerk zum Thema Operette "Operette. Portrait und Handbuch einer unerhörten Kunst" von 1991.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Univ.-Prof. Dr. Anke-Marie Lohmeier
Telefon: 0681 / 302-3306
E-Mail: a.lohmeier@mx.uni-saarland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
