dia 07 - Jahresausstellung und Podiumsdiskussion
Am Freitag, dem 6. Juli 2007, und Samstag, dem 7. Juli 2007, findet die Jahresausstellung der im März 2007 gegründeten Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar statt.
dia 07 ermöglicht den Blick durch die Disziplinen;
dia 07 bedeutet ein Abbild des aktuellen Leistungsspektrums der Fakultät;
dia 07 ist die Kurzform für Design, Innenarchitektur, Architektur im Jahr 2007.
dia 07 zeigt Studien- und Abschlussarbeiten aus den Bereichen Kommunikationsdesign und Medien, Produktdesign, Schmuckdesign, Innenarchitektur, Architektur und Architectural Lighting Design.
Als Auftaktveranstaltung diskutieren am Vorabend, Donnerstag, dem 5. Juli 2007, 18:00 Uhr, renommierte Vertreter aus allen gestalterischen Disziplinen im Rahmen einer Podiumsdiskussion über das Phänomen des breit angelegten Universalkünstlers und des umfassend ausgebildeten Spezialisten. Das Thema dieser Podiumsdiskussion über den Wandel des Berufsbildes des Gestalters lautet: "Berufsziel: Universalspezialist". Namhafte Persönlichkeiten der Avantgarde deutscher Gestalter stellen Ihre Position und Ihr Arbeitsspektrum zur Diskussion und erörtern Chancen und Probleme der fortschreitenden Spezialisierung, Netzwerkbildung, Aufgabenteilung und Entpersonifizierung des Gestaltungsprozesses. Es wird Antworten auf folgende Fragen geben: Lösen die voranschreitende Spezialisierung, immer expliziter definierte Sparten, differenziertere Ausbildung und immer komplexer zusammengesetzte Projektteams tatsächlich den Universalisten, den Generalisten, den Allrounder als Gestalterpersönlichkeit ab? Sind Gestalterpersönlichkeiten wie Max Bill, Dieter Rams, Otl Aicher oder Ettore Sottsass mit dem Anspruch, Gestaltung als ganzheitliche Aufgabenstellung mit der Spannweite vom "Löffel bis zur Stadt" zu sehen, nur noch ein Teil der Designgeschichte?
Diskussionsteilnehmer:
Prof. Holger Jung, Werbeagentur Jung von Matt, Hamburg;
Studiengang Kommunikationsdesign und Medien, Hochschule Wismar
Prof. Jan R. Krause, Leiter Marketing und Kommunikation Eternit AG, Berlin;
Masterstudiengang Architektur Media Management, FH Bochum
Prof. Georg Giebeler, 4000 Architekten, Köln;
Studiengang Architektur, Hochschule Wismar
Dipl. Des. Sandra Lindner , Lindner im Norden, Hamburg
Die Moderation übernimmt Gerd Schneider, Direktor des Landesfunkhauses Schwerin des Norddeutschen Rundfunks.
Medienverter können bereits am Donnerstag ab 15:00 Uhr an einer speziellen Vorschau und Einführung teilnehmen. Um Anmeldung bei Gabi Thormann wird aus organisatorischen Gründen gebeten. (Kontaktdaten siehe unten)
Preview: 5. Juli 2007, 15:00 Uhr
Podiumsdiskussion : 5. Juli 2007, 18:00 Uhr
Ausstellung: 24 Stunden nonstop von Freitag, 6. Juli 2007, 15:00 Uhr bis 7. Juli 2007, 15:00 Uhr
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Gabi Thormann. Tel: 03841 753-191, Fax: 03841 753-134 oder E-Mail: g.thormann@di.hs-wismar.de. Die dia 07 wird durch den Bund Deutscher Baumeister unterstützt.
Weitere Informationen:
http://www.di.hs-wismar.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
