Presseeinladung: In Heidelberg auf 7000 Metern Höhe
Einweihung des neuen Hypoxieraums in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg am 4. Juli 2007 / Niedriger Sauerstoffdruck macht erfolgreiche Studien zu Lungen- und Herzkreislauf-Erkrankungen möglich
Seit April 2007 ist er in Betrieb: Der neue Hypoxieraum der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg, in dem Höhen von bis zu 7000 Metern für wissenschaftliche Studien simuliert werden können. In Nachfolge der Anlage, die seit 1996 in den Räumen des Altklinikums genutzt wurde, wird die neue Hypoxieanlage am 4. Juli 2007 um 15 Uhr im Ambulanztrakt der Medizinischen Klinik feierlich eingeweiht.
Wie funktioniert der Hypoxieraum? Wie wird die Höhenkrankheit erforscht? Können sich Bergsportler im Schlaf auf Touren in großer Höhe vorbereiten? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zum familiären Lungenhochdruck?
In Kurzvorträgen stellen Ärzte und Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete die technischen Seiten und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Studienraums vor. Im Rahmen einer kleinen Feier wird der Hypoxieraum danach feierlich übergeben und kann besichtigt werden.
Im Namen von Professor Dr. Peter Bärtsch, Ärztlicher Direktor der Abteilung Sportmedizin, laden wir Sie herzlich ein, an der Einweihungsfeier teilzunehmen:
4. Juli 2007, 15 Uhr, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410, Großer Hörsaal / Im Anschluss: Besichtigung des Hypoxieraums in der sportmedizinischen Ambulanz der Medizinischen Klinik
Kontakt:
Professor Dr. Peter Bärtsch
Tel. (Sekr.): 06221 / 56 8101
E-Mail: sportmedizin@med.uni-heidelberg.de
Infos im Internet:
www.klinikum.med-heidelberg.de/sportmedizin
Bitte teilen Sie uns auf dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Einweihung teilnehmen werden.
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
