Achtung: Sperrfrist 3.7.2007, 17:30 Uhr
Verleihung der Universitätspreise 2006 an der BTU Cottbus
Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis an Dr. Harald Tauchmann für Forschungen zur CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung / Roland-Berger-Gründerpreis für Cottbuser Firma BRAVIS
Mit Preisverleihungen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2006 erhält die Festveranstaltung zur feierlichen Amtseinführung des neuen Präsidenten der BTU Cottbus, Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Walther Ch. Zimmerli, am 3. Juli 2007 einen weiteren Höhepunkt.
Der mit 15 000 Euro dotierte renommierte Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis der BTU Cottbus wird an Dr. Harald Tauchmann für seine Forschungsarbeiten zum Thema "CO2 -Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung" verliehen. Der am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) Essen tätige Wissenschaftler widmet sich damit einem Gebiet, das zu den Kernforschungsthemen der BTU Cottbus zählt.
Der Roland-Berger-Gründerpreis der BTU Cottbus 2006 geht an die BRAVIS GmbH. Die junge Cottbuser Firma - eine Ausgründung aus der BTU - konnte sich binnen kurzer Zeit mit einer neu entwickelten Videokonferenztechnologie erfolgreich am Markt etablieren. Geschäftsführer von Bravis sind André Röhrig und Daniel Rakel
Für die beste Dissertation der BTU Cottbus im Jahr 2006 wird Dr.-Ing. Christiane Kaiser ausgezeichnet. Bei Prof. Dr.-Ing. Werner Lorenz vom Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung promovierte sie zum Thema "Die Fleischbrücke in Nürnberg 1596-1598"
Die Auszeichnungen für die besten Diplomarbeiten an den vier Fakultäten der BTU gehen an folgende Absolventen:
Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Dipl.-Inf. Steffen Peter (Studiengang Informatik)
Diplomthema: "Evaluation of Design Alternatives for Flexible Elliptic Curve Hardware Accelerators"
Betreuer: Prof. Dr. Rolf Kraemer (LS Systeme) / Dr. Peter Langendörfer (IHP)
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Dipl.-Ing. Annette Stuka & Dipl.-Ing. Katharina Iredi
(Studiengang Stadt- und Regionalplanung)
Diplomthema: "Urbane Korridore - Zeytinburnu - Stadtteilstrategie für ein Postgecekondu in Istanbul"
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler (LS Städtebau und Entwerfen) /
Prof. Dipl.-Ing. Volker Martin (LS Lehrstuhl Stadtplanung und Raumgestaltung)
Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Dipl.-Ing. Veit Schulz (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen)
Diplomthema "Politische Durchsetzbarkeit von Reformen des deutschen
Rentensystems vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen"
Betreuer: Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Cezanne (LS Volkswirtschaftslehre I, Makroökonomik)
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
Dipl.-Ing. Frank Herrmann (Studiengang Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik)
"Kopplung des Wasserhaushaltsmodells GROWA mit dem geohydraulischen Grundwassermodell der RWE Power AG - Untersuchungen am Beispiel der
Rurscholle im Rheinischen Braunkohlerevier"
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Voigt (LS Umweltgeologie)
Juan Li, Absolventin des internationalen BTU-Master-Studienganges Environmental and Resource Management aus China, erhält den mit 1000 Euro dotierten Soroptimistinnen-Preis. Der Cottbuser Club der "Soroptimist International" (SI) zeichnet damit das soziale, interkulturelle und ethische Engagement der Studierenden aus.
Weitere Informationen:
Dr. Monika Rau, Tel. 0355 69 2175
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
