BioTec meets Pharma: Wittener Unternehmen bitop AG kooperiert mit der Klosterfrau Healthcare Group, einem der führenden Anbieter im Bereich der Selbstmedikation
Das Biotechnologieunternehmen bitop AG und die Klosterfrau Healthcare Group haben im Juni 2007 einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung und Vermarktung von Medizinprodukten auf der Basis des Extremolyts Ectoin abgeschlossen.
Witten, 16.07.2007 - Im Zuge der Kooperation mit der bitop AG steht die Klosterfrau Healthcare Group nun kurz vor der Markteinführung des ersten Medizinproduktes auf Basis des Extremolyts Ectoin, das sich in der Kosmetik bereits bestens bewährt hat und dort in vielen unterschiedlichen Produkten erfolgreich verwendet wird.
Die Klosterfrau Healthcare Group stellt sich für diese Kooperation als besonders kompetenter Partner dar, da sie nicht nur ein umfangreiches Markensortiment im OTC Segment besitzt und vertreibt, sondern auch aus der Tradition heraus stark auf Produkte mit Naturwirkstoffen höchster Qualität setzt. Die Extremolyte der bitop AG passen somit perfekt in das Leitbild der Klosterfrau Healthcare Group, da es sich hierbei um innovative, hochwirksame Naturstoffe handelt.
Durch die Kooperation mit der ständig wachsenden Klosterfrau Healthcare Group ist ein entscheidender Schritt in die Richtung der Medizinproduktentwicklung auf der Basis von Extremolyten getan. Nachdem erste wissenschaftliche Studien das Potential der Extremolyte in diesem Bereich deutlich unterstreichen, sind nun weitere wissenschaftliche Untersuchungen geplant. Langfristig sollen diese viel versprechenden, modernen Wirkstoffe für unterschiedliche Behandlungen am Menschen bereitgestellt werden.
Über bitop
Die bitop Aktiengesellschaft ist weltweit führend in der Produktion und technologischen Anwendung von Extremolyten, Schutzstoffen aus Mikroorganismen. Sie finden Anwendung im Protein-, Zell- und Hautschutz und bieten Schutz vor extremen Umweltbedingungen wie Hitze, UV-Strahlung oder Trockenheit. Im Jahr 2000 wurde die bitop AG für die Entwicklung des Produkts Ectoin aus der Gruppe der Extremolyte und das zugrunde liegende biotechnische Herstellungsverfahren mit dem Innovationspreis Ruhrgebiet ausgezeichnet. Ectoin ist heute fester Bestandteil verschiedenster Hautpflegeprodukte im Bereich Sonnenschutz und Anti-Aging. Einen weiteren Innovationspreis erhielt die bitop AG 2005 für die Entwicklung eines völlig neuartigen Produktes zur Prävention von feinstaubbedingten Atemwegserkrankungen ebenfalls auf Basis von Extremolyten. Die bitop AG wurde 1993 von Forschern der Privaten Universität Witten/Herdecke gegründet.
Über Extremolyte
Extremolyte sind natürliche Wirkstoffe, die aus Mikroorganismen gewonnen werden, die selbst dort überleben können, wo eigentlich kein Leben mehr möglich ist: in der klirrenden Kälte des arktischen Eises, im kochenden Wasser von Geysiren, in lebensfeindlichen Salzseen, in der Trockenheit der Wüste oder in 6.000 Meter Meerestiefe. Die Substanzen wirken wie ein Wasserspeicher und schützen die Zellen vor dem Austrocknen. Bei menschlichen Hautzellen stärken sie unter anderem die Widerstandsfähigkeit gegen Umweltbelastungen und Stressfaktoren wie Hitze, Trockenheit oder starke Sonne.
Kontakt für Anfragen und Bildmaterial:
bitop AG
Dr. Gerhard Stumm / Kathrin Ilgner
Stockumer Str. 28
58435 Witten
Phone: +49 (0) 2302 / 91440-0
Fax: +49 (0) 2302 / 91440-10
Email: ilgner@bitop.de
Weitere Informationen:
http://www.bitop.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
