RUB-Arbeitswissenschaftler verknüpfen Lehre mit Unternehmertum
Bochum, 25.07.2007
Nr. 241
Bochumer Studenten suchen optimale Geschäftsstrategien
Arbeitswissenschaftler verknüpfen Lehre mit unternehmerischem Engagement
Friedensnobelpreisträger Mohammed Yunus dient als Vorbild
Einen neuen Ansatz zur Verbindung von Theorie und Praxis starten Arbeitswissenschaftler der Ruhr-Universität im Studiengang "Master of Organizational Management". Im kommenden Wintersemester beschäftigen sich die Studierenden des Seminars "Strategische Unternehmensführung" ein Semester lang mit strategischen Fragen - und werden dabei selbst zum Unternehmer bzw. zur Unternehmerin. Denn im Seminar werden die methodischen Fragen bei der Analyse, Entwicklung und Bewertung strategischer Handlungsoptionen anhand eines realen Geschäftskonzeptes (und mit echtem Geld) erarbeitet, das die Teilnehmer einzeln oder in Teams entwickeln und umsetzen. Interessenten können sich noch bis zum 31.7.2007 für den Studiengang "Master of Organizational Management" bewerben.
Mikrokredite als Startkapital
Die Studenten starten mit einer Kapitalbasis in Form von "Mikrokrediten", die durch die Wissenschaftler des Lehrstuhls Arbeitsmanagement und Personal gewährt werden. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr durch die Verleihung des Friedensnobelpreises an Mohammed Yunus einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In der akademischen Ausbildung dient die Idee gegenwärtig weltweit zur Realisierung innovativer Lehrkonzepte. Die Dozenten Prof. Dr. Uta Wilkens und Marcus Kottmann begleiten die Geschäftsentwicklung der studentischen Unternehmen kontinuierlich als wissenschaftliche Berater.
Gewinne werden gespendet
Ziel ist es, mit der Geschäftsidee einen möglichst optimalen Ertrag zu erwirtschaften. Am Ende des Seminars, Mitte Dezember 2007, präsentieren die Studenten ihre Bilanz und entscheiden, zu Gunsten welcher gemeinnützigen Organisation der Gewinn gespendet wird. Damit wollen die Wissenschaftler der Verbindung von Unternehmensführung und gesellschaftlicher Verantwortung Rechnung tragen.
Bewerbungsfrist läuft
Das erstmals auf dem Lehrplan des Lehrstuhls für Arbeitsmanagement und Personal stehende Seminar richtet sich an berufstätige Akademiker, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen, und wartet mit einem weiteren Highlight auf. Wer die Abschlussklausur besteht, kann an einem innovativen Unternehmensplanspiel teilnehmen, das durch eine großzügige Spende der DaimlerChrysler AG finanziert wurde. Interessierte sollten sich aber beeilen, die Bewerbungsfrist für den Studiengang "Master of Organizational Management" endet am 31.7.2007.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Uta Wilkens & Marcus Kottmann, Lehrstuhl für Arbeitsmanagement und Personal, Institut für Arbeitswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Gebäude NB 1/170, Tel. 0234/32-27876, Internet: http://www.rub.de/aup
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
