Fachwörterbuch Fertigungstechnik Englisch/Deutsch erschienen
Kürzlich ist im Klett-Verlag ein neues Fachwörterbuch erschienen. Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lochmann und Dipl.-Ing. (FH) Katrin Hädrich (beide Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Jena) schufen mit dem "Fachwörterbuch Fertigungstechnik Englisch/Deutsch" ein umfangreiches und praktisches Hilfsmittel zu einem Wissensgebiet, das vor allem für die internationale Arbeit von besonderer Bedeutung ist.
Auf 900 Seiten finden sich etwa 35.000 Stichwörter und Wendungen in jeder Sprachrichtung aus üblichen Verfahrenshauptgruppen des Maschinenbaus. Besonders umfassend sind die Fachbegriffe zu den Themen Ur- und Umformtechnik, Schneiden/Zerteilen, Spanen/Abtragen sowie Präzisions- und Mikrobearbeitung. Weiterhin ist das Wörterbuch Hilfsmittel für umfangreiche Begriffe aus dem Rapid Prototyping, Automatisierungstechnik, Fabrik- und Werkstättenplanung sowie Wirtschaftlichkeit und Arbeitsvorbereitung.
"Das Wörterbuch wird vor allem für Fachkräfte im betriebspraktischen Einsatz sowie Studierende und Lehrende technischer und fertigungstechnischer Fachrichtungen von großem Nutzen sein" erläutert Prof. Klaus Lochmann, der auf den Gebieten Fertigungstechnik und Produktionssystematik an der FH Jena lehrt. Grundlage des neuen Pond-Fachwörterbuches Fertigungstechnik war die Diplomarbeit der jungen Maschinenbauerin Kerstin Hädrich, mit einer umfangreichen Erarbeitung von fertigungstechnischen Fachbegriffen in beiden Sprachen.
Fachwörterbuch Fertigungstechnik Englisch/Deutsch
Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2007
ISBN 978-3-12-517844-1
€ 79,00 (900 Seiten)
Kontakt: Prof. Dr. Klaus Lochmann
Tel. 03641 - 205 306
klaus.lochmann@fh-jena.de
Sigrid Neef
Tel. 03641 - 205 130
Weitere Informationen:
http://www.fh-jena.de
Korrekturen
15.08.2007 10:45
Foto: Die Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lochmann und Katrin Hädrich
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
