WISSEN SCHAF(F)T WAS
Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld mit dem Gymnasium Heepen und dem
Ev. Gymnasium Werther / Einladung zur Auftaktveranstaltung am 5. September
Am 5. September startet ein Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld mit dem Gymnasium Heepen und dem Ev. Gymnasium Werther: Besonders leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 beider Schulen erhalten die Gelegenheit, bereits vor dem Studium Fragestellungen und Denkweisen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen kennen zu lernen.
Die beiden Schulen haben die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld für die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe ausgewählt. Parallel zum Unterricht werden sie bis Juni 2008 an jedem ersten Mittwoch im Monat Vorträge von Professorinnen und Professoren der Universität Bielefeld besuchen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Forschungsbereiche Sport, Physik, Biologie, Informatik, Geschichte, Germanistik, Gesundheitswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften.
Über die Vorträge hinaus stehen die Referentinnen und Referenten für Diskussionen und persönliche Gespräche über ihre Arbeitsgebiete sowie für Fragen rund ums Studium zur Verfügung.
Die Schülerinnen und Schüler schließen ihre Teilnahme am Projekt mit einer schriftlichen Hausarbeit ab. Das Schreiblabor der Universität Bielefeld wird sie mit Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten inhaltlich und praktisch auf diese Aufgabe vorbereiten.
Der Erfolg der Teilnahme wird mit einem Zertifikat sowie einem Vermerk auf dem Zeugnis dokumentiert.
Die Universität Bielefeld, das Gymnasium Heepen und das Ev. Gymnasium Werther laden Pressevertreter herzlich ein zur Auftaktveranstaltung von "WISSEN SCHAF(F)T WAS!" am Mittwoch, den 5. September 2007 um 8.00 Uhr in der Universität Bielefeld/Hörsaal 7.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleitungen der Schulen (ca. 8.00 bis 8.30 Uhr) wird Professorin Dr. Zimmermann von der Abteilung für Sportwissenschaft zum Thema "Sport & Doping" referieren.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
