Spitzenleistungen in Hessen durch Kooperation - 3. Hessischer Kooperationspreis verliehen
Erster Preis für neues Produktionsverfahren in der Metallverarbeitung / Zweiter Preis für Öl aus Plastikabfällen / Dritter Preis für neuen Algorithmus
28.8.2007.- Den 3. Hessischen Kooperationspreis für besonders innovative und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen hessischen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen verlieh Hessens Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel heute im Rahmen der Jahrestagung des TechnologieTransferNetzwerks Hessen (TTN) in der FH Gießen-Friedberg. Gewinner sind jeweils Tandems aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Den ersten, mit 5.000 Euro dotierten Preis nahmen Albert Keller, Inhaber der AKM Albert Keller Maschinenbau, Seligenstadt, und Prof. Dr. Peter Groche sowie Dipl.-Ing. Dragoslav Vucic vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) beim Fachbereich Maschinenbau an der TU Darmstadt entgegen. Sie entwickelten eine Anlage, mit der Spaltprofilieren von dünnen Blechen am laufenden Meter möglich ist.
Für die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Gewinnung eines dem Diesel ähnlichen synthetischen Kraftstoffes aus Plastikabfällen von Elektronikschrott erhielt das Kooperationsprojekt von Bernhard Jehle, ZME Elektronik Recycling GmbH, Heuchelheim, und Prof. Dr. Ernst A. Stadlbauer, MNI/Labor für Entsorgungstechnik an der FH Gießen-Friedberg den zweiten Platz.
Den dritten Preis übergab der Minister Jörg Schmidt, Inhaber der DEV Systemtechnik GmbH & Co. KG., Rosbach, und Prof. Dr. Alexander Martin sowie Dr. Peter Lietz von der Arbeitsgruppe Optimierung an der TU Darmstadt.
Weitere Informationen:
http://www.ttn-hessen.de/deeplink.cgi?z=17676&n=56087&l=detail-mh
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
