Nanotechnologie für Architekten - Seminar mit Zertifikat der Architektenkammer NRW
Das Seminar "Innovationen durch Nanotechnologie: Neue Materialien für Architektur, Möbel und Design" stellt am 20. September 2007 in Köln die enormen Potenziale dieser neuen Werkstoffe und Beschichtungen vor. Angeboten wird die Veranstaltung vom cc-NanoChem e. V., dem bundesdeutschen Kompetenzzentrum für Chemische Nanotechnologie. Sie wendet sich an die Baubranche, an Möbelhersteller und Produktdesigner sowie ganz besonders auch an Architekten und Innenarchitekten, denen heute in zunehmendem Maße die Auswahl von Materialien bei der Projektplanung obliegt. Das Seminar ist von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildungsveranstaltung für ihre Mitglieder zertifiziert.
Fassaden, Fenster, Türen, Möbel, Fußböden, Einrichtungsobjekte: Die Qualität dieser Produkte wird an den Maßstäben Funktionalität, Lebensdauer und Erscheinungsbild gemessen. Eine neue Generation von Materialien, entwickelt auf Basis der Nanotechnologie, kann Hersteller solcher Produkte auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen.
Die Inhalte des Seminars umfassen
- dekorative Beschichtungen, Anti-Fingerprint- und Anti-Reflexoberflächen
- neuartige Brandschutzmaterialien, Dämmstoffe und Binder
- chemikalienbeständige, reinigungsarme Kratzfest- und Anti-Graffiti-Beschichtungen
- keimtötende, schmutzabweisende und selbstreinigende Nanobeschichtungen
- flexible Keramik für die Tapeten der Zukunft
Experten aus der Geschäftsstelle des cc-NanoChem e. V., vom Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken, von Degussa Creavis, aus führenden deutschen Nanotechnologie-Unternehmen wie Nanogate und Viking Advanced Materials, vom Spezialglas-Hersteller Interver sowie der Designwerkstatt 100%interior garantieren Wissensvermittlung auf höchstem Niveau.
Unterlagen zu den Vorträgen werden den Teilnehmern als Print-Version und auf CD zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen:
http://www.nanoevents.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
