Sternstunden für KinderHochschüler nach der Sommerpause - Sechste Vorlesung der "KinderHochschule" im Wernigeröder AudiMax
Nach der überaus erfolgreichen Juni-Vorlesung von KinderHochschul-Dozent Prof. Karl Born zum Thema "Wann machen wir Urlaub auf dem Mond?" und einer kleinen Sommerpause schließt die beliebte "KinderHochschule" am Sonnabend, den 29. September 2007, thematisch wieder an die unendlichen Weiten des Weltalls an. Dann wird sich Dozent Klaus Wetzel vom Wernigeröder Harzplanetarium im AudiMax der Hochschule Harz mit dem Thema "Von der Geburt, dem Leben und dem Tod der Sterne" auf einen astronomischen Streifzug durch die Welt der Himmelskörper begeben. Im Wernigeröder Harzplanetarium bietet der gelernte Geographie- und Astronomielehrer Klaus Wetzel bereits seit 1994 Sternenvorführungen an.
Auf Grund des großen Interesses an den Angeboten der "KinderHochschule" wird diese Veranstaltung ebenfalls gleich zweimal, sowohl im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr als auch von 14 bis 16 Uhr, stattfinden. Die Vormittagsvorlesung ist bereits seit längerem komplett ausgebucht, ausschließlich für die Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr gibt es noch einige freie Plätze.
Die "KinderHochschule" ist eine gemeinsame Aktion der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes. Für eine Teilnahme an den Junior-Vorlesungen ist eine Registrierung zu jedem einzelnen Termin notwendig. Anmelden können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren online unter www.kinderhochschule.eu bzw. per E-Mail unter kinderhochschule@hs-harz.de. Eine telefonische Registrierung ist im Schülerfreizeitzentrum des Internationalen Bundes (Tel.: 03943/632748) ebenfalls möglich.
Weitere Informationen:
http://www.kinderhochschule.eu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
